Bücher aus Ungarn in einem Online-Shop zusammengestellt.
Klick hier!
Neues Erlebnisbad in Budapest geplant
Der ungarische Immobilien-Entwickler InterEstate baut am Nordrand von Budapest ein riesiges Erlebnisbad. Die vollständig überdachte Anlage mit dem Namen Aquaworld, die sich mit insgesamt 21 Becken auf einer Fläche von neun Hektar am linken Donauufer erstrecken wird, soll 17 Milliarden Forint (66,7 Millionen Euro) kosten. Nach der Grundsteinlegung Ende 2006 soll das Bad im September 2008 seiner Bestimmung übergeben werden.
Die Anlage soll zum zweitgrößten Komplex dieser Art in ganz Europa werden. Sie umfasst Wasserrutschen mit einer Gesamtlänge von einem Kilometer und einen 180 Meter langen Wildwasser-Abschnitt. Ihr angeschlossen wird auch ein Hotel der Ramada-Kette sein.
Quelle: www.balaton-zeitung.info
Ungarn verlieren Vertrauen in ihre Politiker
Die Ungarn haben im turbulenten letzten Jahr das Vertrauen in ihre Politiker weitgehend verloren. Keiner der Spitzenpolitiker erreichte eine Zustimmungsrate von über 50 Prozent, ergab eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Szonda-Ipsos vom Dezember 2006. Am beliebtesten ist die sozialistische Parlamentspräsidentin Katalin Szili (50 Prozent), gefolgt von der Vorsitzenden des oppositionellen, Ungarischen Demokratischen Forums (MDF), Ibolya David (49 Prozent) und dem parteilosen, konservativen Staatspräsidenten Laszlo Solyom (48 Prozent). Der sozialistische Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany sackte im gefolge des so genannten Lügenskandals von 56 Prozent auf 36 Prozent ab. Sein Gegenspieler Viktor Orban von der rechtskonservativen FIDESZ konnte allerdings von Gyurcsanys Schwierigkeiten nicht profitieren und sank von 45 auf 43 Prozent in den Umfragewerten.
Quelle: www.balaton-zeitung.info
Grenzübergänge über die Dráva
Die ungarischen und kroatischen Behörden öffneten zwei Grenzübergänge über den Fluss bei Drávaszabolcs und Eszék. Das kann die touristische Anziehungskraft der Dráva an den zwei Orten wesentlich erhöhen, denn dort werden dann auch die Schiffe anlegen. Die Behörden führen die Kontrollen auf den Schiffen durch, dadurch müssen die Fahrgäste für die Zeit der Ein- und Ausreise das Ufer nicht betreten. Im vergangenen Jahr ruderten auf dem Somogyer Abschnitt der Dráva 3000 Wassersportbegeisterte, doch genauso viele Ausflügler waren auch auf den Fahrgastschiffen unterwegs.
Quelle: www.balaton-zeitung.info
Hotelinvestition in Dombóvár
In Dombóvár-Gunaras wird das gegenwärtig über 11 Zimmer verfügende Zwei-Sterne-Hotel Európa um 9 Zimmer und einen in die Wendeltreppe installierten Lift erweitert. Die Übergabe des Hotels wird am 1. Mai, dem dritten Jahrestag des Beitritts zur Union, stattfinden. Zum Hotel gehört auch das Camping Restaurant mit mehr als 300 Plätzen. Die Erweiterung wird im Rahmen des Regionalen Operativprogramms mit der Finanzierung durch die Europäische Union und den ungarischen Staat realisiert.
Quelle: www.balaton-zeitung.info
Die News stellte uns freundlicherweise die Balaton Zeitung in Ungarn zur, der wir herzlich danken.
Bisher noch kein Kommentar vorhanden