Der Zoo in Budapest mit seinem Jugendstil-Elefantenhaus ist ebenso interessant wie der Zoologische Garten und der Botanische Garten im viel besuchten Stadtwäldchen.

Der Budapester Zoo lockt in eine artenreiche Erlebniswelt

AKTUELLE TOURISMUS-NEWS AUS UNGARN: Tierisch aufregend!
09.05.2006 - 09:00 Uhr, Ungarisches Tourismusamt [Pressemappe]

Frankfurt (ots) - Hase und Igel sagen sich hier gute Nacht, Elefanten und Tiger auch, genauso wie Fledermäuse und Affen: Im Budapester Zoo haben insgesamt 4.000 Tiere von über 500 Arten aus den Tropen, den gemäßigten und kalten Klimazonen ein Zuhause gefunden.

Kein Wunder, dass sich der Zoo im Stadtwäldchen die am meisten besuchte Kultureinrichtung ganz Ungarns gemausert hat. Während eines City-Trips in die ungarische Metropole darf also der Tierpark vor allem bei Familien auf keinen Fall im Besuchsprogramm fehlen. Beuteltiere, Raubtiere, Seehunde, Huftiere, Nagetiere, die verschiedensten Vogelarten, Fledermäuse, Reptilien und Amphibien machen den Budapester Zoo zu einem der führenden Tierparks Osteuropas. Seit umfangreichen Renovierungsmaßnahmen des unter Denkmalschutz stehenden Aquariums im Jahr 2004 fühlen sich auch die Fische noch wohler in den Zoo-Anlagen. Neben Tieren sind im Zoologischen und Botanischen Garten der Donau-Stadt, letzterer existiert seit 1872, auch rund 2.000 Pflanzenarten zu sehen.

Eröffnet am 9. August 1866 zählt der Budapester Zoo zu den ältesten Zoos überhaupt. 100 Millionen Gäste sind seitdem durch die Eingangstore spaziert und haben Giraffen & Co. bestaunt. Im Sommer kommen sie in den Genuss von Seehunde-Vorführungen und Elefanten-Fütterungen. Darüber hinaus werden einige Tiere in der Show Tiere in Aktion vorgestellt. Vor allem kleine Besucher sollen so in unterhaltsamer Weise informiert und für Themen wie bedrohte Tiere und Artenschutz sensibilisiert werden.
Übrigens: Viele Zoogebäude stehen unter Denkmalschutz, wie etwa das berühmte Jugendstil-Elefantenhaus. Sehenswert ist auch das restaurierte Palmenhaus. Der Elefantenkopf über dem Eingangsportal stammt aus der traditionsreichen Keramikfabrik Zsolnay.

Geöffnet ist der Zoo das ganze Jahr über:

  • Im März, April, September und Oktober täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr,
  • von Mai bis August sogar bis 18.00 Uhr,
  • von November bis Februar hingegen nur bis 16.00 Uhr.
  • Die Eintrittspreise belaufen sich derzeit auf 1.300 Forint (rund 5,10 Euro) pro Erwachsenen und 900 Forint (umgerechnet etwa 3,50 Euro) für Kinder und Senioren. Studenten zahlen 1.000 Forint (etwa 3,90 Euro). Ein Familienticket ist gültig für zwei Erwachsene und plus Kinder und kostet 4.100 Forint (rund 16.10 Euro).

    Information: Budapester Zoologischer und Botanischer Garten,
    �?llatkerti krt. 6-12,
    H-1146 Budapest,
    Telefon 0036/1/2734900,
    Internet www.zoobudapest.com (auf Englisch abrufbar).

    Pressekontakt:
    UNGARISCHES TOURISMUSAMT - Pressekoordination -
    c/o C & C Contact & Creation GmbH, Paul-Ehrlich-Straße 27, 60596 Frankfurt
    Telefon (069) 963 668 -38, Fax, -23,
    [email protected]
    www.ungarn-tourismus.de /
    www.hungary.com
    deutschlandweite Servicehotline:
    0900-1-UNGARN (= 0900-1-864276; 0,61 Euro/min) kostenloses internationales Infotelefon nach Ungarn: 00800 / 36 00 00 00
    Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Pressestelle des Ungarischen Tourismusamtes.

    Hier und auf den folgenden Seiten haben wir für Sie eine Reihe von Büchern über Ungarn, seine Kunst und Kultur, seine Küche und Humor und Reisekarten für Sie zusammengestellt, die Sie bei Amazon online bestellen können.
    Einige wertvolle ADAC-Broschüren und Reisebegleiter über Ungarn erhalten Sie als ADAC-Mitglied in den ADAC-Geschäftsstellen oder aber online über unsere Website www.ungarntipps.de

    11. Mai 2006, 18:45 Uhr

    Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

    Bisher 2 Kommentare zum Artikel

    1. Kommentar von Peter

      Hallo,
      mich als Fan von Aquarium Pflanzen, würde es natürlich interessieren ob der Zoo auch eine Aquarium-Abteilung hat.
      Weiss das jemand vielleicht?
      Grüße Peter

    2. Kommentar von Eva

      Hallo Peter,
      in der Nähe ist gleich ein Tropicarium mit Aquarien … da ist bestimmt was für dich dabei.
      http://www.tropicarium.hu/
      Liebe Grüße
      Eva

    Kommentar schreiben



    Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen

    Mai 2010
    M D M D F S S
    « Apr    
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
    31