In Miskolc in Ungarn findet im Juni 2006 das Opernfestival statt - es spielen ungarische Komponisten, Künstler der Mailänder Scala und des Orchester Covent Garden.

Internationales Opernfestival Bartók und Verismo in Miskolc


Ungarisches Tourismusamt [Pressemappe]
Frankfurt (ots) - Zu einer Stadt aus Musik wird das ungarische Miskolc vom 15. bis zum 25. Juni 2006. Dann steht nämlich das Internationale Opernfestival zum sechsten Mal auf dem Programm der nordungarischen Stadt.

Unter dem Motto Bartók + Verismo werden in diesem Jahr Werke des ungarischen Komponisten Stücken des Verismo gegenübergestellt, dem musikalischen Realismus, der die Oper des 19. Jahrhunderts prägte. Zu den typischen Vertretern dieser Gattung zählen Pietro Mascagnis Cavalleria rusticana genauso wie Georges Bizets Carmen, Giacomo Puccinis La Bohème oder die Werke von Charles Gounods und Jules Massenet, die alle auch im diesjährigen Festspielprogramm ihren Platz finden. Darüber hinaus werden Festivalbesucher berühmte Opernchöre und Orchesterstücke des Verismo zu hören bekommen.

Aus der Feder des namensgebenden Komponisten Bartók werden als Schwerpunkte Herzog Blaubarts Burg oder Der wunderbare Mandarin gespielt.

Zum künstlerischen Aufgebot zählen berühmte ungarische und ausländische Orchester, Solisten und Ballettensembles, darunter das Orchester der Ungarischen Staatsoper, das Orchester Covent Garden, das Orchester der Bukarester Staatsoper sowie die Opernorchester aus Moskau und Prag. Unter den Solisten finden sich ebenfalls klingende Namen, allen voran die griechische Mezzo-Sopranistin und Kammersängerin Agnes Baltsa und Solisten der Mailänder Scala.

Auf dem Gelände des Volksgartens befindet sich die über 200 Jahre alte Universität von Miskolc, deren Aula auch den prachtvollen Rahmen für das diesjährige Festival Bartók + Verismus bildet.

Zur Stadt selbst: Miskolc ist nach Budapest die bedeutendste Industriemetropole und drittgrößte Stadt Ungarns. Sie liegt an den Ostausläufern des Bükk-Gebirges, etwa anderthalb Auto-Stunden über die M3 nordostwärts von der Hauptstadt entfernt. Von der Burg Diósgyör - bekannt für ihre Burgfestspiele und als Austragungsort des alljährlichen Internationalen Dixielandfestivals - sind heute nur noch die Grundmauern und rekonstruierte Teile des inneren Burgschlosses erhalten.

Das Ottó-Herman-Museum enthält unter anderem archäologische Funde aus der Region, eine Waffensammlung sowie volkskundliche und lokalgeschichtliche Ausstellungsstücke. In der griechisch-orthodoxen Kirche steht eine Kopie der berühmten Schwarzen Madonna.

Miskolc ist ein guter Standort für Ausflüge in die Region, wie etwa zum Lipizzanergestüt nach Szilvásvárad, in die Barockstadt Eger oder den UNESCO-geschützten Weinort Tokaj.

Informationen: Tourinform Miskolc, H-3525 Miskolc, Városház tér 13.
Telefon 0036/46/350425,
Fax 0036/46/350439,
E-Mail: [email protected],
Internet www.miskolc.hu (auch auf Deutsch abrufbar).

Rückfragehinweis:
UNGARISCHES TOURISMUSAMT - Pressekoordination -
c/o C & C Contact & Creation GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 27, 60596 Frankfurt
Tel.: (069) 963 668 -38
Fax: -23
mailto:[email protected]
www.ungarn-tourismus.de / www.hungary.com
deutschlandweite Servicehotline: 0900-1-UNGARN (= 0900-1-864276; 0,61 Euro/min
kostenloses internationales Infotelefon nach Ungarn: 00800 / 36 00 00 00

Newsletter über Ungarn

Zur Website EURO INFOS!

11. März 2006, 20:54 Uhr

Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

Bisher keine Kommentare zum Artikel

  1. Bisher noch kein Kommentar vorhanden

Kommentar schreiben



Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen