Seit der EU-Zugehörigkeit der Republik Ungarn gelten andere Einreisebestimmungen.

Für 2008 gelten veränderte Einreisebedingungen für Ungarn (EU-Reglung)

Achtung! Änderung der Einreise ab 21. Dezember 2007!
Die Republik Ungarn wird ab 21. Dezember 2007 zu den Schengen-Staaten gehören, der Beitritt ergibt folgende Änderungen:


Buchen Sie hier Ihr Ferienhaus am Balaton für 2008 online!

  • die von den Schengen-Staaten ausgestellten Visa und Aufenthaltsgenehmigungen sind auch für Ungarn gültig (natürlich nur innerhalb der Gültigkeitsdauer), gleichzeitig
  • die von Ungarn ab 21. Dezember ausgestellten einheitlichen Schengen-Visa und Aufenthaltsgenehmigungen sind im ganzen Schengen-Raum gültig.
    Die folgenden deutschen Aufenthaltsgenehmigungen sind als Durch- und Einreisevisum im obigen Sinne anerkannt:

  • Aufenthaltserlaubnis
  • Aufenthaltskarte
  • Niederlassungserlaubnis
  • Aufenthaltsbefugnis
  • Aufenthaltsbewilligung
  • Aufenthaltsberechtigung
  • Vom Auswärtigen Amt erteilte Protokollausweise (für Diplomaten, Verwaltungspersonal, dienstliches Hauspersonal, Ortskräfte, für privates Hauspersonal), Sonderausweise (für Mitarbeiter internationaler Organisationen) - der gültige Reisepass, Diplomatenpass, oder Dienstpass muss mitgeführt werden.
  • Von den Bundesländer erteilte Ausweis für Mitglieder des Konsularkorps – der gültige Reisepass muss mitgeführt werden
    Liste der Reisenden für Schülerreisen innerhalb der Europäischen Union.

Die Titel „Aussetzung der Abschiebung (Duldung)“, „Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber“, „Fiktionsbescheinigung“ gelten nicht für die visumfreie Ein- oder Durchreise.

Ein gültiger Pass ist aber weiterhin erforderlich zur Einreise in Ungarn.
Der Antrag für die Ausstellung eines Visums kann in Deutschland in der Botschaft der Republik Ungarn in Berlin (Wilhelmstr. 61, 10117 Berlin) eingereicht werden. Die Visumbearbeitung und Ausstellung wird in München und in Düsseldorf ab dem 21. Dezember 2007 eingestellt, ab diesem Zeitpunkt können die Visumanträge ausschliesslich in Berlin entgegengenommen werden. Die grundsätzlichen Regelungen der Ausstellung eines Schengen-Visums finden Sie in den detaillierten Informationen.

Mit freundlicher Genehmigung von:
UNGARISCHES TOURISMUSAMT deutschlandweite Servicehotline: 0900-1-UNGARN (= 0900-1-864276; 0,61 Euro/min) kostenloses internationales Infotelefon nach Ungarn: 00800 / 36 00 00 00 www.ungarn-tourismus.dewww.hungary.com Pressekontakt: C&C Contact & Creation GmbH, Sonja Sahmer, Paul-Ehrlich-Straße 27, D-60596 Frankfurt Tel. +49 (0)69 / 963668-38, Fax -23, E-Mail [email protected], Internet www.cc-pr.com

20. Januar 2008, 14:42 Uhr

Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

Bisher keine Kommentare zum Artikel

  1. Bisher noch kein Kommentar vorhanden

Kommentar schreiben



Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen

Juli 2013
M D M D F S S
« Apr    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031