Urlaub in Ungarn online buchen!
Zutaten
Zubereitung
Zwiebeln (klein geschnitten) im Öl oder Schweineschmalz anbraten bis sie ganz leicht braun sind.
Fleisch dazu, salzen und alles dünsten (max. 10 Minuten, immer wenden).
2 große Esslöffel süßen ungarischen Paprika hinzu [Achtung. Paprikapulver brennt an, wenn es nicht sofort mit etwas Flüssigkeit abgelöscht wird], mit vorbereiteter [ca. 200 ml] Brühe ablöschen und die gequetschten Knoblauchzehen dazu tun und gut umrühren. Warten, bis das Fleisch nach ca. 20 Minuten etwas weich ist.
Dann dazu die Paprikaschoten (geschnitten) und die klein gewürfelten Tomaten ohne Schale und die 20 cm Paprikamark. Auffüllen mit noch mehr Brühe, bis alles bedeckt ist. Weich kochen dauert bestimmt eine Stunde [probieren!]
Den Topf vom Feuer nehmen.
Würzen mit Salz und dem ungarischen Paprikamark oder Sambal Olek und etwas Pfeffer, Paprikamark (ungarische Gläser).
Mit 2 Esslöffel 24%-igem Schmand anrühren und verfeinern. Mit scharfem Paprika nachwürzen. Schmeckt besser, wenn man den Gulasch noch eine Stunde ziehen lässt. Nicht wieder aufkochen, sondern nur mit schwacher Hitze erwärmen.
Das ganze am besten mit Salzkartoffeln und Rotkraut servieren.
Guten Appetit.
Urlaub für Ungarn online buchen!
Kommentar von stefan
#1 26. Januar 2007, 1:10 pm Uhr |
Ich glaub´es nicht- muß denn immer und zu allem eine deutsche Variante oder Ergänzung sein???
Kommentar von Peter Schräpler
#2 26. Januar 2007, 1:30 pm Uhr |
Hallo verehrter Stefan,
muss nicht - schmeckt mir aber besser ;-)
Kommentar von Ölbild
#3 8. November 2008, 5:56 pm Uhr |
Man, ist dies lecker. Ich habe diesen Samstag zu Mittag den Gulasch nachgekocht und er kam mehr als nur hervorragend an. Die ganze Familie ist begeistert. So was lobe ich mir.
Kommentar von Lajos
#4 9. April 2009, 12:19 pm Uhr |
Schön! Das hat mit Ungarn nix zu tun. Bravo.
Kommentar von eiweißpulver
#5 27. November 2009, 11:11 pm Uhr |
wow, ich freu mich jetzt schon drauf. Das werd ich morgen auf jeden fall kochen !