Mit Unterstützung des Ungarischen Kulturministeriums und in Kooperation mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival zum Länderschwerpunkt Ungarn 2007 entstand UNGARN HÖREN – das erste deutschsprachige Ungarn Hörbuch.

UNGARN HÖREN – das erste deutschsprachige Ungarn Hörbuch

Zur Online-Bestellung!


UNGARN HÖREN – das erste deutschsprachige Ungarn Hörbuch

entstanden mit Unterstützung des Ungarischen Kulturministeriums.

Hörproben unter: Hier klicken!
Medien-Resonanzen unter: Hier klicken!

Zum Inhalt:
„Wo genau sie hergekommen sind, kann niemand mit Sicherheit sagen. Sie sprechen eine merkwürdige Sprache, die mit der Sprache der Nachbarn nicht verwandt ist. Sie lebten jahrhundertelang unter fremder Herrschaft, und dennoch waren sie nicht unterzukriegen. Nicht einmal über ihren Namen ist man sich einig: für die anderen sind sie die „Ungarn“ – sie selbst aber nennen sich >Magyaren< .“

Die ARD-Kulturjournalistin Corinna Hesse erkundet die Geheimnisse eines Volkes, das Einflüsse aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen aufgesogen hat und trotzdem nie seinen Eigensinn verlor. Während die osmanischen oder habsburgischen Herrscher die „offizielle“ Kultur diktierten, führten die Helden der ungarischen Dichter, Künstler und Komponisten ein subversives Eigenleben. Je stärker die Unterdrückung, desto entschlossener kämpfte der Geist der Rebellion. Je bitterer die Niederlage, desto mächtiger wuchs der Stolz der Überlebenden. Je brisanter die kulturellen Gegensätze, desto leuchtender strahlte der Traum von friedvoller Harmonie im Vielvölkerstaat. Die Kunst spiegelte die gesellschaftliche Wirklichkeit – und schuf gleichzeitig eine eigene Identität in der Phantasie. Der renommierte Schauspieler Rolf Becker erzählt Geschichten von revoltierenden Dichtern, tanzenden Soldaten und traurig singenden Freiheitskämpfern. Originalmusik von den Volksliedern der Bauern über die Verbunkos der Roma bis zur Avantgarde des 20. Jahrhunderts lässt die „Szenen“ dieser klingenden Kulturgeschichte vor dem inneren Ohr lebendig werden.

Seit 2005 begleitet der Silberfuchs-Verlag die Länderschwerpunkte des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit musikalisch illustrierten und künstlerisch gestalteten Hörbüchern über die Kulturgeschichte der Gastländer. Die Länderreihe aus dem Silberfuchs-Verlag wurde für den Deutschen Hörbuchpreis 2007 nominiert (Kategorie: Beste verlegerische Leistung).

Zum Silberfuchs-Verlag:

  • Kooperation mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival zum Länderschwerpunkt Ungarn 2007
  • Kooperation mit dem Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. - gefördert vom Ungarischen Akzent (Ungarisches Kulturjahr in Deutschland) des Ministeriums für Bildung und Kultur der Republik Ungarn und der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve
  • Silberfuchs-Länderreihe nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2007 (Kategorie „Beste verlegerische Leistung”)
  • Musikalisch illustrierte Lesungen mit dem Schauspieler Rolf Becker in Hamburg, Berlin, Stuttgart und München geplant, im Rahmen des Ungarischen Akzentes 2007
  • Eine musikalisch illustrierte Reise durch die ungarische Kulturgeschichte von den alten Sagen bis in die Gegenwart, 1 CD, 80 Minuten mit über 60 Musikbeispielen von Hungaroton Records, Budapest - Sprecher: Rolf Becker; Autorin: Corinna Hesse
  • Von Roswitha Rösch künstlerisch gestaltete CD-Edition mit 16seitigem Beiheft
  • Hochwertige Sonderverpackung (Smartpac, Hardcover), ISBN: 978-3-9810725-6-3
  • Preis: € 24,- inkl. Versandkosten innerhalb Deutschlands
  • Informationen und Bestellungen unter: www.silberfuchs-verlag.de/ungarnhoeren

    Onlinebuchungen für Ungarn:

  • Ferienhäuser am Balaton hier online buchen!
  • Hotels & Pension am Balaton hier online buchen!
  • Last Minute zum Balaton hier online buchen!
  • Ferienhäuser mit Hund am Plattensee hier online buchen!
  • Zum Shop für T-Shirts, Caps, Tragetaschen und Accessoires mit ungarischen Motiven:

1. Juli 2007, 09:01 Uhr

Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

Bisher keine Kommentare zum Artikel

  1. Bisher noch kein Kommentar vorhanden

Kommentar schreiben



Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen

Juli 2013
M D M D F S S
« Apr    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031