Ungarn. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart (broschiert) von Janos Hauszmann
Seit dem 1. Mai 2004 gehört Ungarn der Europäischen Union an.
Der Autor Janos Hauszmann als Historiker für Osteuropa hat es geschafft, dem verehrten Leser und Interessenten des Landes zwischen Donau und Theiss einen interessanten Anriss der Geschichte von der Gründung des Staates im früheren Mittelalter bis in die heutige Zeit darzubieten.
Die vielen Karten und Kurzbiografien vieler historischer Persönlichkeiten, die Abbildungen und Hinweise auf die historischen Stätten der geschichlichen Entwicklung Ungarns ergänzen das wertvolle Buch.
Zum besseren Verständnis der historischen Entwicklung haben wir auf unserer Website für Urlaub in Ungarn von Dr. Andreas Oplatka - Der eiserne Vorhang reisst. Verlag NZZ, 1990 hier seinen historischen Jahreszahlenabriss zusammengestellt.
Informieren Sie sich über die Geschichte Ihres möglichen Urlaubslandes und seiner Menschen. Sie werden feststellen, dass es auf der ganzen Welt nicht soviele Thermalquellbäder wie in Ungarn gibt und die Millionenstadt Budapest an der Donau mit der Anzahl der Thermalbäder von keiner Stadt der Welt konkurriert werden kann.
Lassen Sie sich auf unserer Urlaubsseite die Möglichkeiten einer Reise nach Ungarn zeigen und schauen Sie sich dort noch weiter um - und sei es nur, dass Sie die Zusammenstellung der bedeutenden Ungarischen Restaurants in Deutschland finden, um dort schon einen Hauch ungarischer Atmosphäre und Küche zu erfahren.
Für Sie zusammengestellt: Urlaub für Ungarn online buchen!
Kommentar von Mittelalter Fan
#1 14. Februar 2007, 1:19 pm Uhr |
Das Buch von Hauszmann ist wirklich lobenswert. Ich habe selten ein Buch, das sich mit Geschichte befasst, so schnell durchgelesen. Das liegt natürlich auch daran, dass die ungarische Geschichte wirklich interessant ist, da das Land oft Spielball der Großmächte war. Aber auch der Schreibstil ist Hauszmann einfach gut gelungen.
ritterturniere-im-mittelalter.de