Budapest Reiseführer Budapest
Reiseführer Budapest
Mit einem Klick auf das Bild können Sie das Buch online bestellen!
Auszüge aus dem anderen Reiseführer über Westungarn: Sehenswertes in Buda
Das Burgviertel
Ein Höhepunkt jedes Budapest-Besuchs ist die historische Altstadt und der riesige Burgpalast auf dem Burgberg (Várhegy) von Buda, der sich 50 bis 60 m über dem Donauufer erhebt. Verwinkelte Gassen, mittelalterliche Häuser neben barocken Prachtbauten, zahlreiche Museen, gemütliche Cafés und renommierte Gaststätten laden zum Entdecken und Flanieren ein. Standseilbahn (Sikló): Die originellste Art, auf den Burgberg zu kommen. Die Bahn wurde 1870 eingeweiht, um die k.u.k. Beamten vom Clark-Ádám-tér zur Arbeit in den Burgpalast zu befördern. Nach massiven Kriegsschäden ging das nostalgische Gefährt 1986 wieder in Betrieb. Die Sikló gilt als die älteste Standseilbahn der Welt, die noch auf ihrer ursprünglichen Trasse verkehrt.
• Betriebszeiten (Standseilbahn) tägl. alle
10 Min. von 7.30–22 Uhr. Tickets: einfach 800 Ft,
Hin- und Rückfahrt 1500 Ft. Kinder (3–14 J.) ermäßigt.
Zeitkarten der BKV sind nicht gültig.
• Andere Wege auf den Burgberg Bus 16 verknüpft den Clark-Ádám-tér am Budaer Kopf der Kettenbrücke mit dem Dísz tér an der Südspitze des Burgviertels;
Dreifaltigkeitsplatz (Szentháromság tér): Touristischer „Hot Spot“, zentraler Platz und höchster Punkt des Burgbergs; seinen Namen verdankt er der Dreifaltigkeitssäule, die 1714 zum Dank für das Ende einer Pestepidemie errichtet wurde.
Matthiaskirche (Mátyástemplom): Die Krönungskirche der ungarischen Könige am Dreifaltigkeitsplatz ist eine der Hauptattraktionen des Burgviertels. Eigentlich heißt sie Liebfrauenkirche, erst im 19. Jh. erhielt sie ihren heute gebräuchlichen, von König Matthias Corvinus (1458–1490) entlehnten Namen, da dieser die Baugeschichte des Gotteshauses wesentlich beeinflusste; er ließ die im 13. Jh. für die deutschen Siedler errichtete Kirche um Anbauten und einen Turm erweitern.
Die Fischerbastei bei Nacht
Fotograf: m.j.lpz / www.pixelio.de
Die türkischen Besatzer verwandelten das Gotteshaus in die Hauptmoschee von Buda, nach der Rückeroberung gelangte sie an die Jesuiten, die sie im Stil des Barock modernisierten. 1867 beehrten die Habsburger die Kirche durch die Krönung von Franz Joseph I. und Elisabeth (Sisi) zum ungarischen Königspaar. Franz Liszt komponierte für diesen Anlass seine berühmte Krönungsmesse. Unter der Leitung des Architekten Frigyes Schulek wurde der Kirche 1874–1894 wieder ihr originales, gotisches Aussehen verliehen. Damals entstand auch das markante, mit bunter Zsolnay-Keramik gedeckte Dach. Das Innere der imposanten Kirche birst vor Kunstschätzen und Touristen. Kein Fleckchen an Wänden und Decken, das nicht mit Fresken bedeckt oder mit Ornamenten verziert ist. Rechts vom Hauptaltar führt eine Treppe in die Krypta. Hier beginnt die sich auf mehrere Räume, Gänge und die
Emporen erstreckende Ausstellung des Kirchenschatzes mit Sakralgegenständen aus vielen Jahrhunderten.
2. Buchauszug
Die Stadt an der Donau ist ein Geschwisterpaar voller Gegensätze: hier das hügelige Buda mit dem mittelalterlichen Burgviertel, der Fischerbastei und den atemberaubenden Aussichtspunkten, dort das großstädtische Pest mit seinen Boulevards, dem kuppelbekrönten Parlament, den Jugendstilbauten und den edlen Shoppingmeilen. Ungarns Metropole hat sich herausgeputzt: Die einst rußgeschwärzten Fassaden aus der Zeit der Donaumonarchie sind auf Hochglanz poliert, zugeparkte Plätze sind Grünanlagen und Fußgängerzonen gewichen und öde Industrieflächen etablierten sich zu neuen Stadtvierteln. Dem alten Reiz der Stadt, den Budapest neben der Lage an der Donau, den Thermalquellen, Kaffeehäusern und verträumten Hinterhöfen verdankt, konnte der Wandel erfreulich wenig anhaben. Das Reisebuch aus dem Michael Müller Verlag führt Sie auf 14 Spaziergängen durch die achtgrößte Stadt der EU, gibt Ausflugstipps für Abstecher in die Umgebung und liefert Ihnen viele reisepraktischen Informationen sowie Wissenswertes zu Hintergründen und Stadtgeschichte. Gratis zum Buch dazu gibt es die MMTravel Guide App für Budapest, die Sie individuell und ohne Zusatzgewicht auf Ihrer Reise begleitet.
Buchauszüge - mit freundlicher Genehmigung der
Michael Müller Verlag GmbH
Der Spezialist für Individualreisende
Gerberei 19
91054 Erlangen
Tel. +49 (0)9131-812808-0
Fax. +49 (0)9131-812808-60
E-Mail: [email protected]
Website: www.michael-mueller-verlag.de
Bisher noch kein Kommentar vorhanden