Zu Gast in Ungarn
Dieser Reiseführer ist sicher der beste und übersichtlichste, den es derzeit über Ungarn gibt. Es ist dem Verlag wirklich gelungen, ein umfangreiches, aber keineswegs trockenes Buch über Tourismus in Ungarn zusammenzustellen. Eine Fülle von Farbfotos und interessanten Texten macht Lust, Ungarn zu besuchen. Trotz Internet und Datenbanken ist dieses Buch ein vertrauter Reisebegleiter, den man immer zur Hand hat. Viele Autoren kommen darin zu Wort, um dem Leser ihre Erkenntnisse mitzuteilen und Freude auf neue Entdeckungen in Ungarn zu machen.
[Zum Vergrößern bitte anklicken!]
Kennen Sie den Unterschied zwischen einem „Csikós“ und einem „Gulyás“? Oder zwischen einem „Gulyás“ und einem „Pörkelt“? Wissen Sie wo „Hollókö“ liegt, das zum ungarischen Kutlurwelterbe der UNESCO zählt? Also, ein „Csikós“ ist ein Pferdehirte, der ranghöchste Hirte der Puszta. Es sind geschickte Reiter, die bis heute mit ihren atemberaubenden Ritten ohne Sattel durch die Tiefebene preschen. Der „Gulyás“ hingegen ist der Rinderhirte, im Rang an zweiter Stelle der Hirtenhierarchie, der mit seinen riesigen Herden über die endlosen Ebenen zieht. Das „Gulyás“ wiederum ist ein scharfes, würziges Kesselgericht der gleichnamigen Hirten, eine Art Eintopf, vergleichbar mit der bei uns bekannten Gulaschsuppe, während „Pörkelt“ jenes Gericht ist, das bei uns hinlänglich als „Gulasch“ bekannt geworden ist. Und „Hollókö“, das mittelalterliche Dorf, lebendiges Museum und Hüter alten Brauchtums, das findet man im Nordosten Ungarns im Herzen des „Palozenlandes“, am Fuße des malerischen Cserhát-Gebirges.
Zu Gast sein in Ungarn, das bedeutet herzliche, selbst in Touristenzentren unverfälschte Gastfreundschaft, abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaften, großartige Städte, nicht nur die Metropole Budapest, eine reiche Geschichte mit einzigartigen historischen Stätten, weit über 700 Burgen und Schlössern, Kultur und internationalen Festivals, gelebtem Brauchtum, Flußtälern und Seen in großer Zahl, über tausend Thermal- und Heilquellen, von denen etwa ein Drittel für Kuren und Wellness erschlossen ist, sowie eine ebenso herzhafte wie raffinierte Küche, durch die sich das „rote Gold“ der Paprika, im wahrsten Sinne wie ein roter Faden zieht, und hervorragende Weine, die keinen internationalen Vergleich scheuen müssen.
Zu Gast sein in Ungarn heißt individuelle Urlaubsmöglichkeiten nach Maß, unbegrenztes Freizeitvergnügen, ganz gleich ob Kultur-, Natur-, Aktiv-, Erholungs- oder Gesundheitsurlaub. Organisierte Busrundreisen führen zu den schönsten Plätzen des Landes, individuell zusammengestellte Routen für Autofahrer, Radler und Wanderer, ein mittlerweile ausgezeichnetes Unterkunftsangebot von der Privatpension bis hin zum
5-Sterne-Hotel, modernste Kur- und Wellnesseinrichtungen – einige davon in historischen Schlössern –, riesige Gestüte und Reiterhöfe, Seen und Flüsse mit Trinkwasserqualität für Wassersportler und Angler und vieles mehr erwartet den Gast in Ungarn.
Zusammengefaßt wurden all diese interessanten und wichtigen Informationen über das Reiseland Ungarn bereits 2005 in einem wirklich großartigen Reiseführer mit dem bezeichnenden Titel „Látnivalók Magyarországon“ (deutsch: „Zu Gast in Ungarn“). Er wurde vom österreichisch-ungarischen Freundeskreis unter dem Präsidium von Graf Esterházy in ungarischer und deutscher Auflage im WellPress Verlag Miskolc herausgegeben und ist jetzt erstmals im deutschsprachigen Buchhandel über den Brienna Verlag erhältlich.
Redaktionell zusammengestellt von Katalin Pálfy
Zu Gast in Ungarn (Originaltitel: Látnivalók Magyarországon)
in der Reihe: VendégVáró (Reiseführer) erstmals erschienen 2005 bei WellPress in Ungarn
Hardcover, 712 Seiten, zahlreiche farbige Abb. und Landkarten
Format: 165 mm x 235 mm, Gewicht :1.180g, Preis: 24,90 EUR [D]
Brienna Verlag Thomas Clement • Bernauer Straße 11 • D-83229 Aschau im Chiemgau • [email protected]
Kommentar von Werner
#1 1. März 2011, 5:12 pm Uhr |
Danke für den Tipp. Da ich dieses Jahr Urlaub in Ungarn machen werde, habe ich mir dieses Buch mal bestellt.
Kommentar von weinja
#2 7. März 2011, 8:23 pm Uhr |
In Ungarn gibt es doch auch dieses Graf Dracula Schloss. Da war ein Bekannter - irgendwie mystisch - wollte ich mal besuchen. Naja und ich denke es ist auch immer noch überall sehr günstig.
Kommentar von Markus
#3 17. März 2011, 9:00 pm Uhr |
@weinja
Du meintest wohl Rumänien.
Zum Artikle kann ich sagen: Gute Tipps und wieder mal etwas dazu gelernt.
Beste Grüße
Markus
Kommentar von Hans
#4 29. März 2011, 9:57 am Uhr |
Blind vertraut, gelesen, Ungarn-Urlaub gemacht, genossen :)
Vielen Dank für den Tipp, ich kann es nur weiterempfehlen.
Kommentar von Michi
#5 10. April 2011, 12:08 pm Uhr |
Wir haben Ungarn mal im letzten Jahr probiert und hatten zufäaalig auch diesen Reiseführer gekauft. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Das Land und das Buch.
Kommentar von Walter
#6 19. April 2011, 12:22 pm Uhr |
Stimme Michi zu, es lohnt sich einfach. Schade, dass die Ungarn ein Parlament gewählt haben, dass nun versucht, die Demokratie zu zerstören. An sich ein sehr schönes Land, dessen Zukunft es abzuwarten gilt.
Kommentar von oem-soft
#7 18. Mai 2011, 7:39 am Uhr |
“oem-soft.org” buy cheap software.
Thank you, this website is very helpful.
[Bitte den URL in eine Browserzeile kopieren - dieser Blog akzeptiert keine Backlinks!]
Kommentar von soft-oem
#8 14. Juni 2011, 10:22 pm Uhr |
I’ve been looking for information I needed for a long time, but only your site has helped me to find it. Thank you very much. I’m sure to tell my friends about you. “soft-oem.org” Danke, diese Website ist sehr nützlich.
Kommentar von oemsoftbuy
#9 1. September 2011, 1:32 pm Uhr |
Super website. I have been looking for you for ages. Thank you, this website is very helpful. [URL=http://oemdownload.net]buy cheap software[/URL]