Die Straßen, Plätze, Kirchen und Galerien der nördlich von Budapest an der Donau gelegenen einstigen Künstlerkolonie Szentendre werden auch in diesem Sommer wieder an den Wochenenden zu Aufführungsstätten von Konzerten unterschiedlichster Stilrichtungen, Kinderprogrammen, Theater- und Filmvorführungen.
Szentendre Ungarn
Foto:Zerényi / www.pixelio.de
Gegründet 1969 begeht man in diesem Jahr den 50. Geburtstag des Open Air Spektakels. Die Preise liegen je nach Aufführung zwischen 1.500 und 3.000 Forint, sprich sechs und zwölf Euro.
Die begleitende Website www.szentendreprogram.hu gibt es an sich nur auf Ungarisch, wer aber dort dem Link auf das Tourinformbüro von Szentendre folgt, erhält die Informationen und das Programm zum sommerlichen Straßentheater auch auf Englisch.
Die Kleinstadt Szentendre mit ihrer mediterranen Atmosphäre war schon immer und blieb bis heute eine populäre Wohn- und Wirkungsstätte für Künstler. Museen und Ausstellungen von früher hier ansässigen Künstlern liefern den Beweis: Die Werke von Jenő Barcsay etwa sind ebenso zu besichtigen wie die preisgekrönten Keramiken von Margit Kovács. Einen Teil der Anziehungskraft Szentendres entfalten auch seine Häuser selbst, die Kirchen und deren Ikonostasen der einst hier angesiedelten serbischen Bevölkerung. Daneben beherbergt das Städtchen auch das „Skanzen“, das größte Freilichtmuseum Ungarns, welches die typische Architektur der verschiedenen Landesteile vorstellt.
Mit freundlicher Genehmigung der Balaton Zeitung
www.balaton-zeitung.info
Zum Shop für Artikel mit ungarischen Motiven =
Caps und Shirts mit
ungarischen Motiven im Online-Shop |
Bisher noch kein Kommentar vorhanden