Budapest Art Fair 2008
Antik und modern – alles was Kunst ist: zur gleichen Zeit am gleichen Ort…
Zwischen dem 20. und 23. November 2008 findet in der Kunsthalle (Műcsarnok) die Budapest Art Fair 2008, Ausstellung und Messe antiker und moderner Werke statt. Die Veranstaltung rühmt sich einer Vergangenheit von bereits 15 Jahren und erneuerte sich im letzten Jahr sowohl hinsichtlich ihres Namens als auch ihres Profils. Sie ist der Treffpunkt der bedeutendsten ungarischen Künstler, und entwickelte sich im Laufe der Jahre auch auf internationaler Ebene zu einem anerkannten Kultur-Event.
Mit Rücksicht auf den Erfolg der zeitgenössischen Galerien im letzten Jahr und in Anlehnung an den internationalen Trend wird dieses Jahr neben den hervorragenden Werken der klassischen und modernen Malerei die zeitgenössische bildende Kunst in den Mittelpunkt der Ausstellung gestellt. Siebzig namhafte Galerien – u. a. die seit Jahren vertretene, sowohl in Tel-Aviv als auch in London präsente Gilden’s Arts, sowie die Galerie le Minotaure aus Paris mit moderner und antiker Sammlung – bereiten sich mit ihren besten Stücken auf das Ereignis Ende November vor. Um das hohe Niveau der Kunstmesse zu sichern, prüft - der internationalen Praxis entsprechend - eine aus unabhängigen Experten bestehenden Jury alle Kunstobjekte gemäß einem nach Kategorien festgelegten Kriteriensystem. Die Werke können nach dieser verbindlichen Prüfung erst mit Zustimmung des Ausschusses ausgestellt werden.
Die Budapest Art Fair, Ausstellung und Messe antiker und moderner Werke, wird auch dieses Jahr von verschiedenen Veranstaltungen begleitet: Führungen in Gruppen, Art Magazin Forum über die Kunst und den Kunsthandel, Vorstellung von neuen kunsthistorischen Büchern, bzw. Filmvorführungen im Auditorium der Kunsthalle. Zwei neue und voraussichtlich recht interessante Programme stehen auf dem Plan: „LIFEGAME”, eine auf Improvisationen basierende Theateraufführung, die nach London und Stockholm nun auch in Budapest zu sehen ist – sowie ein interaktives Bildkunst-Spielhaus für Kinder und Jugendliche. Mit der VIP-Karte für die Budapest Art Fair können die Gäste die Ausstellung in vier Tagen mehrmals besichtigen bzw. sich an den Exklusivprogrammen beteiligen: am Empfang zur Messeeröffnung, an den Vernissagen der Galerien während der Budapest Art Fair, an Atelierbesuchen, an Interviews und Gesprächen mit Künstlern, oder aber an einem Sektfrühstück. Die VIP-Karte gewährt während der Ausstellung kostenlosen Eintritt in folgende Museen: Museum der schönen Künste (Szépművészeti Múzeum), Nationalgalerie (Nemzeti Galéria), Kunstgewerbemuseum (Iparművészeti Múzeum), Ludwig Museum, sowie in das MODEM in der Stadt Debrecen.
Das elegante Hotel Radisson SAS Béke**** im Herzen von Budapest, in der Nähe der Kunsthalle erwartet die Besucher der Ausstellung mit einem günstigen Hotelangebot und als Bonus mit der Budapest Art Fair VIP-Karte für zwei Personen.
Programmangebot und Zimmerreservierung unter www.budapestartfair.hu
Mit freundlicher Genehmigung von:
UNGARISCHES TOURISMUSAMT deutschlandweite Servicehotline: 0900-1-UNGARN (= 0900-1-864276; 0,61 Euro/min) kostenloses internationales Infotelefon nach Ungarn: 00800 / 36 00 00 00 www.ungarn-tourismus.de • www.hungary.com Pressekontakt: C&C Contact & Creation GmbH, Sonja Sahmer, Paul-Ehrlich-Straße 27, D-60596 Frankfurt Tel. +49 (0)69 / 963668-38, Fax -23, E-Mail [email protected], Internet www.cc-pr.com
Das neue Ungarn Forumzum Austausch Ihrer Meinungen und Erfahrungen über Ungarn.
Kommentar von Willem Hagen
#1 8. September 2009, 3:49 pm Uhr |
das ist ein serh schöner artikel…vielen dank!