Schloss Károlyi, József Károlyi Stiftung
Petöfi U. 2 H-8052 Fehérvárscurgó
www.karolyi.org.hu
„Quartettissimo” in Ungarn
Zweites Europäisches Streichquartett-Festival im Schloss Károlyi
Nachdem im vergangenen Jahr die Stiftung Josef Károlyi dieses Musik Festival ins Lebens gerufen hat, um auch außerhalb Budapests diese große ungarische Tradition wieder zu beleben, wird nun vom 30. September bis 2. Oktober 2011 eine zweite Ausgabe organisiert.
Ziel ist es, - unter anderem - auch ein jüngeres Publikum anzusprechen, das bislang keinerlei Berührung mit Streichquartetten hatte, den Interessierten weniger bekannte Spielpraktiken zu vermitteln und den jungen teilnehmenden Musikern internationale Kontakte zu ermöglichen. Aus diesem Grund werden die Teilnehmer auch in der Schulen von Fehérvárcsurgó eine Präsentation der benötigten Instrumente vornehmen.
Das Auer Quartett aus Ungarn, das Arcadia Quartett aus Rumänien und das Voce Quartett aus Frankreich werden in den Abendkonzerten Werke von Mozart, Hadyn, Dutilleux, Beethoven, Bartok, Brahms und Enescu vorstellen.
Als weitere Mitwirkende konnten in diesem Jahr der 1. Klarinettist der Wiener Symphoniker, Gerald Pachinger, sowie das Rondo Quartett der Franz Liszt Musik Akademie Budapest gewonnen werden. Die Josef Károlyi Stiftung, die als kulturelle europäische Begegnungsstätte in 1994 gegründet wurde, bietet mit ‚Quartettissimo’ ein Festival von hoher Qualität, das aber keine elitäre Veranstaltung sein soll. Am Sonnabendnachmittag gibt es ein Gratiskonzert, welches auch Amateure zum Mitmachen auffordert.
Ein Workshop steht ebenso auf dem Programm wie offene Übungen und Konferenzen.
„Wie waren wirklich überrascht von der großen Anzahl Menschen, die unsere erste Veranstaltung besucht und mitgemacht haben“, sagt die Organisatorin Angelica Károlyi. „Musik hat in Ungarn immer eine sehr große Rolle gespielt und darum ist es äußerst erfreulich, dass unser Angebot so zahlreich angenommen wird“.
Weitere Informationen und Reservierungen unter [email protected] und www.karolyi.org.hu
Kommentar von Alois Hintertuxer
#1 29. August 2011, 4:04 pm Uhr |
Vielen Dank für den netten Artikel. Ich lese deinen Reise-Blog schon seit ein paar Wochen sehr regelmäßig. Mach weiter so!
Kommentar von schüssler salze
#2 30. September 2011, 6:22 am Uhr |
Toll, das ist endlich mal ein gut geschriebener Beitrag. Ich werde diesen Artikel an meine Freunde weitergeben. Vielen Dank…
Kommentar von Ulrich Keim
#3 27. April 2012, 2:24 pm Uhr |
Hab ihn schon weitergesendet ;) Danke für den sehr interessanten Artikel!
Go one…
Es kann nicht Aufgabe dieses BLOGs mit seinen Kommentaren sein, als Plattform für Ihre persönliche Werbung zu dienen. Ich habe deshalb die URL
Ihrer Website an dieser Stelle gelöscht.
Der Admin