EM im Bild-Bericht-Aug.2013
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG ‘ERDÖSMECSKE IM BILD’
Viele ansprechende Ansichten und einnehmende Eindrücke
Im Beisein von gut mehr als 50 Besuchern aus dem Dorf (ca.350 Einwohner), der Umgebung und einigen sogar aus Deutschland, Österreich, Persien und Polen sprach Bürgermeisterin Éva Benkovics Győzőné am Freitag, dem 9. August 2013 zur Foto-Ausstellung ‚Erdősmecske im Bild’ in der Galeria Kultúrház Erdősmecske.
Sie betonte unter anderem wie wichtig es ist im Zeitalter der elektronischen Zugänglichkeit zu einer Flut von Bildmaterial eine stoffliche Ausstellung zusammen mit anderen betrachten zu können, wodurch die Besucher auch mit- und untereinander, direkt in Kontakt und vernetzenden Austausch kommen können.
Peter Schmid erörterte kurz, auch namens Gabriella Schmid-Pál, die als eine ‚Ode an das Dorf’ gemeinte Ausstellung und deren Gliederung, und wies auf das dazugehörige, einzusehenden Essay Erdősmecske - Unbefangene Betrachtungen, Erwägungen und Phantasien. Er dankte den am Zustandekommen der Ausstellung unmittelbar Beteiligten mit einer kleinen materiellen Aufmerksamkeit. Die gegenwärtige Ausstellung übrigens soll ein Auftakt sein für viele weitere Ausstellungen in dem gerade auch frisch ausgemalten Ausstellungsraum. József Sturcz aus dem Dorfe unterhielt die Besucher mit einigen ländlichen Weisen, gespielt auf der Ziehharmonika.
Schließlich eröffnete die Bürgermeisterin die Ausstellung – ein wenig exotisch anmutend – durch drei wunderbar vibrierende Gongschläge.
Der kulinarische Teil der Vernissage wurde durch Spenden von RED (Research-Education-Design), vom örtlichen Klub der Rentnerinnen und dem Bürgermeisteramt möglich gemacht.
Vor dem Hintergrund der in der Ausstellung präsentierten, charakteristischen, teils idyllischen, teils gemütlichen Ansichten kam es tatsächlich zu einem sehr lebendigen, beinahe nicht enden wollenden Austausch, ebenso wie bei der Eröffnung wurde auch hier sowohl auf Ungarisch wie auf Deutsch kommuniziert.
Über so manche Ansichten und Details wurde gerätselt wurde, wo diese sich eigentlich in Wirklichkeit befinden könnten, und so gab es einige überraschende Aufklärungen.
RED-PR
Foto:Jahan Saber Zaimian, Wien
Foto: Bitte zum Vergrößern anklicken!
Peter Schmid, Prof. Emeritus TU/e Mag. Arch. Eng. Dr.h.c.
R E D = ResearchEducationDesign in ScienceArtTechnology for PeacefulSustainableDevelopment
http://www.Gabriella-PeterSchmid-RED.com
Ungarnurlaub =
Buchen Sie online Ihren nächsten Urlaub am Balaton in Ungarn - Ferienhaus, Ferienwohnung oder Pension.
Bisher noch kein Kommentar vorhanden