Urlaub für Ungarn online buchen!
Die Hochgeschwindigkeitsbahnen möchten eine wettbewerbsfähige Alternative für Fluggesellschaften und Autos bieten, deshalb gründeten sie den Verband Railteam Alliance – schreibt die Zeitung Világgazdaság.
Der neun westeuropäische Unternehmen, darunter die Deutsche Bahn (DB) und die österreichische ÖBB, umfassende Verband möchte durch ein gemeinsames Reservierungssystem bzw. besser koordinierte ständige Reisevergünstigungen mehr Fahrgäste für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen der Bahn gewinnen. Die Abstimmung der Preise ist nicht geplant, denn das verbietet das Wettbewerbsrecht.
- Railteam ist vor allem die Kooperation von Hochgeschwindigkeitszüge (200–320 km/h) betreibenden Gesellschaften. Da die MÁV Start Zrt. gegenwärtig nicht über solche Züge verfügt, ist sie nicht Mitglied des Verbandes – diese Auskunft erhielt die Zeitung von dem ungarischen Bahnunternehmen. Gleichzeitig planen das österreichische und auch das französische Bahnunternehmen langfristig, in Zukunft Züge bis nach Budapest fahren zu lassen, die in Österreich, Deutschland bzw. in Frankreich mit 200–320 km/h durch die Landschaft sausen.(VG)
Mit freundlicher Genehmigung der Balaton Zeitung.
Kommentar von Urlaub Ungarn
#1 28. Oktober 2007, 9:15 pm Uhr |
Hallo
Also ich muss sagen das durch die Billigfluglinine das Reisen schon viel billiger geworden ist doch muss ich auch sagen das die Billigflüge nicht immer billig sind - hin und wieder ist man mit dem Auto oder dem Zug echt schneller am Ziel!
DANKE