Mit dem PKW nach Ungarn – wie komme ich zur Autobahnvignette?



Foto: Mit frdl. Genehmigung von Stefan Bayer / pixelio.de
Bitte zum Vergrößern anklicken!

Die ungarische Autobahnvignette ist nicht physisch erhältlich und kann auch nicht wie die österreichische und schweizer Vignette auf die Windschutzscheibe geklebt werden. Ungarn prüft lediglich an Autobahnschilderbrücken die Kennzeichen der Fahrzeuge, um den Kauf der elektronische Vignette abzugleichen.

Online ungarische Vignette kaufen:
Das heißt, der Nutzer muss sich vorher das Straßennutzungsrecht erkaufen. Ausländer können ganz einfach über die Website: www.tolltickets.com ihre elektronische Vignette buchen.
Die Reglungen zur ungarischen Vignettennutzung Lesen Sie hier
Vergessen Sie nicht, die Online-Kaufbestätigung des Vignettenkaufs im Fahrzeug mitzuführen.

Online österreichische Vignette hier kaufen!

Die Einreise kann für Deutsche mit dem Reisepass oder dem Personalausweis erfolgen. Kinder unter sechzehn Jahren benötigen den Kinderausweis (sind sie älter als zehn Jahre, gehört auch ein Lichtbild dazu). Vergessen Sie nicht, Ihre Reisedokumente mitzunehmen und dahingehend zu prüfen, ob die Dokumente bis zum Ende Ihrer Reise gültig sind. Dazu gehören die Fahrerlaubnis, der Fahrzeugschein, die Karte des ADAC oder seiner Mitbewerber und am besten auch die Karte Ihrer Kfz.-Versicherung.
Die Erfahrung zeigt, dass es nach einem Diebstahl des Portemonnaies oder der mitgeführten Reisetasche sehr sinnvoll ist, wenn man sich vorher zu Hause von allen eigenen Dokumenten und denen der Mitreisenden Kopien angefertigt hat, die man diebstahlsicher mit sich führen sollte.
Kleine Brustbeutel aus einem hochwertigem wasserabweisenden und atmungsaktiven Ripstop-Nylon mit wenigstens einer Reserve-Kreditkarte und den Kopien der wichtigsten Dokumente sind Goldes wert. Denken Sie daran, dass der neue Personalausweis nur noch Scheckkartengröße hat und einen RFID-Chip enthält, in dem die Personaldaten und die biometrischen Daten wie z. B. Lichtbild sowie optional zwei Fingerabdrücke gespeichert werden. Niemand kann mit Sicherheit sagen, wie weit die Hacker sich beim Auslesen Ihrer Daten vom RFID-Chip bereits qualifiziert haben.
Sie sollten sich deshalb eine solche Brusttasche [Link!] zulegen, die einen RFID-Schutz
ermöglicht. Z.B. hier bei Amazon zu erwerben.

Melden Sie unbedingt Ihren Kfz.-Unfall zuerst der Polizei und dann der ungarischen Versicherung – Hungária-Biztosító: 1144 Budapest, Gvadányi út 69, Tel.: 01.2 52 633. [Keine Bedenken, dort spricht man mit Sicherheit auch Deutsch]. ADAC-Mitgliedern empfehle ich, den Notruf des MAK (Magyar Autóklub) anzurufen, der deutschsprachig unter der Rufnummer: 061. 3 45 17 17 zu erreichen ist.
H-1024 Budapest
Romer Floris utca 4a
Wenn der Akku des Smartphones noch nicht den Geist aufgegeben hat, kann der Anruf direkt beim ADAC in München vielleicht noch hilfreicher sein. Der ADAC ruft zurück, und deshalb sollte Ihr Akku noch genügend „Saft“ haben. Schmunzeln Sie nicht, weil Sie denken, Ihnen wird das nicht passieren! Ich spreche aus eigener Erfahrung – es kann auch Ihnen geschehen.

Viel Spaß bei Ihrem Urlaub in Ungarn!

Reiseanbieter Vergleich

13. Juni 2017, 13:34 Uhr

Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

Bisher keine Kommentare zum Artikel

  1. Bisher noch kein Kommentar vorhanden

Kommentar schreiben



Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen