Mutsch Ungarn Reisen fliegt ab April 2006 in 80 Minuten mit Turbopropmaschinen von Friedrichshafen am Bodensee nach Sármellék in die Nähe von Hévíz und Zalakaros am Balaton (Plattensee).

Mutsch Ungarn Reisen jetzt auch mit Fly-Balaton-Flügen ab/an Friedrichshafen

LUFTFAHRT-NEWS AUS UNGARN:

26.04.2006 – 09:00 Uhr, Ungarisches Tourismusamt [Pressemappe]
Jetzt wurde am ehemaligen Militärflughafen im westungarischen Sármellék, nur 12 Kilometer von Hévíz und 15 Kilometer von Zalakaros entfernt gelegen, nicht nur ein neues funktionelleres Terminal in Betrieb genommen, sondern auch eine neue Flugverbindung vom Bodensee.

Am 22. April hob erstmals die von Mutsch Ungarn Reisen bei der Berliner Fluggesellschaft Private Wings gecharterte Dornier 328 ab, um Friedrichshafen an den FlyBalaton Flughafen noch bis Anfang Oktober wöchentlich samstagvormittags anzubinden. Ausführliche Informationen und Prospektmaterial zu den Flügen und kombinierbaren Kur-Arrangements gibt es im Buchungsbüro des Reiseveranstalters, Mainstraße 72, 68642 Bürstadt,
Telefon 06206/710-733, Fax -734,
E-Mail [email protected] oder im
Internet unter www.mutsch-reisen.de.
Auskünfte und Buchung sind auch möglich bei RAB-Touristik, Bahnhofplatz 1, 89073 Ulm,
Telefon 0731/1899780-0, Fax -18.

Vorteil für Kur-Fans aus dem Süddeutschen: Die Flugzeit ab Friedrichshafen beträgt nur 80 Minuten. Die mit 32 Sitzplätzen
ausgestattete Dornier kann sich zudem in Sachen Passagierkomfort durchaus mit größeren Jets messen: Die äußerst komfortablen Kabinen bieten Stehhöhe und Sitze mit viel Beinfreiheit. Neuartige Lärmschutztechnologie garantiert größtmögliche Ruhe und Entspannung während des knapp eineinhalbstündigen Fluges zwischen Deutschland und dem jungen EU-Mitglied Ungarn. Die Verwendung modernster Werkstoffe macht den Turboprop fast so schnell wie einen kleinen Jet.

Die Flüge sind im Bürstädter und Ulmer Büro von Mutsch Ungarn Reisen buchbar. Und wer im Paket – also gleich zusammen mit einer Kur – bucht, genießt zusätzlich Vorteile: Die Gründe hierfür liegen in der starken Subvention der Flüge von Mutsch Ungarn Reisen. Im Vordergrund steht dabei das Bestreben, die Region der westungarischen Thermalbäder für Fluggäste interessanter zu gestalten und auch preislich einen Anreiz zu bieten. Daher ist die Spezialität des Reiseveranstalters, günstige Paketpreise anzubieten, eine Art Verwöhngarantie ohne versteckte Zusatzkosten. Preisbeispiel gefällig?
Bitte sehr: Bei einer zweiwöchigen Hotelbuchung mit Halbpension und Kur im Vier-Sterne- Hotel in Hévíz fliegt man bei dem Spezialreiseveranstalter ab/an Friedrichshafen schon ab attraktiven 139 Euro pro Person und bei einer dreiwöchigen Buchung im selben Haus sogar für nur 39 Euro.

Übrigens: Mutsch Ungarn Reisen feiert Jubiläum. Vor zehn Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens. Ursprünglich ein Zwei-Mann-Betrieb, hat sich der Anbieter zum größten Spezialveranstalter für Kurreisen nach Westungarn entwickelt. Zehn Jahre Mutsch Ungarn Reisen das sind zehn Jahre Erholungs-Pakete für Urlaub in den schönsten Flecken, Wellnessoasen und Wohlfühlhotels Westungarns. Getreu dem Motto des aktuellen 68 Seiten starken Katalogs Zeit für neue Wege hat der Reisespezialist daher sein Angebot um die Thermenregionen in der österreichischen Steiermark und
Slowenien erweitert.

Ungarische Tourismusamt Büroangaben =
UNGARISCHES TOURISMUSAMT – Pressekoordination –
c/o C & C Contact & Creation GmbH, Paul-Ehrlich-Straße 27, 60596 Frankfurt
Telefon (069) 963 668 -38, Fax, -23,
www.ungarn-tourismus.de und www.hungary.com deutschlandweite Servicehotline: 0900-1-UNGARN (= 0900-1-864276; 0,61 Euro/min) kostenloses internationales Infotelefon nach Ungarn:00800 / 36 00 00 00
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Pressestelle des Ungarischen Tourismusamtes.

Taschenbuch über Ungarn (Dumontverlag)

Taschenbuch über Ungarn
Online hier bestellen!

Ausgesuchte Bücher über Ungarn finden Sie auch auf unserer Website=

4. Mai 2006, 08:09 Uhr

Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

Bisher keine Kommentare zum Artikel

  1. Bisher noch kein Kommentar vorhanden

Kommentar schreiben



Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen