Mit der Fa. Railog von Schenker rückt Ungarn näher an die Nordsee durch eine Bahnverbindung zwischen Rotterdam und Györ.

Ungarn rückt mit Railog näher an die Nordsee

Kelsterbach.
Erstmals ist Ungarn unmittelbar auf der Schiene an den Überseehafen Rotterdam und damit an die internationalen Seefrachtsysteme angeschlossen.

Den ersten Direktzug quer durch Zentraleuropa bietet die Railog GmbH ab dem 6. Februar 2006 an. Railog plant bereits ab dem ersten Tag vier Abfahrten pro Woche zwischen dem Rotterdam Pernis Combi Terminal B.V. (PCT) und dem Logistik Center Hungaria KFT im westungarischen Györ sowie vice versa.
’Unser neuer Direktzug zwischen den Niederlanden und Ungarn stellt die erste direkte Zugverbindung zwischen beiden Ländern dar und eröffnet Ungarn auf der Schiene den verzögerungsfreien Zugang zur globalen Seefracht’, erläutert Günther J. Ferk, Geschäftsführer der Railog GmbH. Damit rücke Ungarn dichter an die Nordsee heran. In der Vergangenheit mussten Container oder Waggonladungen zumeist in Österreich umständlich beladen werden; die Nachfrage der verladenden Wirtschaft nach einer Direktverbindung war daher groß. Die neue Verbindung gestattet nun die effizientere Einbindung des Warenverkehrs in kontinentale oder interkontinentale Logistikketten und bietet eine sichere, kostengünstige und umweltfreundliche Transportmöglichkeit unter Einbeziehung der Schiene.

Als Spezialanbieter für bahnaffine Logistik hat Railog das neueste Produkt als gemischten Zug konzipiert, um Kunden ein möglichst flexibles Transportangebot zur Verfügung stellen zu können.

Während der Schienenlogistiker einen Teil des Ganzzuges im kombinierten Verkehr exklusiv vermarktet, läuft die zweite Waggongruppe des Zuges als klassischer Wagenladungsverkehr. Günther J. Ferk: ’Damit ist unser neuer Ganzzug exakt auf die aktuellen Bedürfnisse unserer Kundschaft abgestimmt. Wir sprechen damit einerseits internationale Reedereien und Charterer an, die Übersee-Container nach Ungarn weiterbefördern wollen. Und andererseits Logistikunternehmen und Spediteure, die kontinentale Fracht zwischen den wirtschaftlich starken Regionen in den Niederlanden und in Ungarn transportieren.’

Der intermodale Teil des neuen Ganzzuges fasst zurzeit 33 Einheiten à 20’-Container (TEU). Railog führt den Zug von Rotterdam über die Grenzstationen Venlo, Passau und Sopron ohne Zwischenaufenthalt nach Györ. Abfahrtszeiten südgehend ab Rotterdam sind montags, dienstags, mittwochs und freitags; nordgehend ab Györ montags, mittwochs, donnerstags und freitags.

Gerade rund um die Stadt Györ sind in den letzten Jahren große Industriegebiete entstanden. Die Wirtschaftsregion ist nicht nur als Produktionsstandort der Automobilindustrie bekannt. Darüber hinaus werden hier zahlreiche hochwertige Produkte wie Lebensmittel, Chemiewaren und Handelsgüter für den Weltmarkt hergestellt. Umgekehrt ist Ungarn zu einem wachsenden Absatzmarkt für hochwertige Unterhaltungselektronik und andere Konsumgüter geworden. ’Der Warenaustausch zwischen beiden Abfahrtsstationen ist rege’, berichtet Günther J. Ferk. Der Zug wird gemeinsam mit Railion Nederland, der Güterbahn der Deutschen Bahn AG, und Stinnes Intermodal gestellt.

Mit rund 140 Mitarbeitern an 19 Standorten in acht europäischen Staaten bewegte Railog im Jahr 2004 etwa fünf Millionen Tonnen Güter und disponierte europaweit annähernd 160.000 Waggons. Damit ist Railog einer der europäischen Marktführer für bahnaffine Logistik in den Bereichen Neumöbel, Ton und Fliesen sowie Weiße Ware. Railog ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2000, betreibt ein Umweltschutz-Management nach DIN ISO 14001 und setzt Arbeitsschutzbestimmungen nach OHSAS:18001 (Occupational Health and Safety Management Systems) um. Railog ist ein Unternehmen der Schenker AG.

Schenker ist mit einem Umsatz von acht Milliarden Euro, 39.000 Mitarbeitern und rund 1.100 Standorten einer der weltweit führenden integrierten Logistik-Dienstleister. Das Unternehmen bietet Landverkehr, Luft- und Seefracht sowie umfassende logistische Lösungen und globales Supply Chain Management aus einer Hand. Schenker gehört zu DB Logistics, dem Ressort Transport und Logistik der Deutschen Bahn AG.

Quelle: Deutsche Bahn

3. März 2006, 11:23 Uhr

Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

Bisher keine Kommentare zum Artikel

  1. Bisher noch kein Kommentar vorhanden

Kommentar schreiben



Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen

Juli 2013
M D M D F S S
« Apr    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031