Ausgewählte Bücher über Ungarn.
Klick hier!
Ende Februar Eröffnung des Thermalbades in Zalaegerszeg
Am 23. Februar öffnete das direkt neben der Aquacity erbaute Thermalbad im Gébárti Freizeitzentrum seine Pforten. Das in Privateigentum befindliche Bad erwartet die Gäste mit 700 Quadratmeter Wasserfläche, im Repertoire seiner Angebote sind Thermal-, Erlebnis-, Kinder- und Babybecken. Die neuen Anlagen, die täglich 1000 Gäste aufnehmen können, ergänzen gut das Angebot der im Jahre 2001 angelegten Becken im Freien. Unter den Leistungen sind auch Sauna und Massagen. Als Fortsetzung der Investition sind in einem Jahr eine Thermalpromenade und eine Saunenwelt vorgesehen und im Jahre 2008 wird der Bau eines Vier-Sterne-Hotels mit 140 Zimmern in Angriff genommen. Als Unterkünfte dienen bis dahin die sommers wie winters betriebenen Holzhäuser des Campingplatzes, der außerdem über Wohnwagenstellplätze und Zeltplätze verfügt.
Quelle: www.balaton-zeitung.info
Büker Heilbad-Investitionen
Unter Inanspruchnahme von Fördermitteln aus Ausschreibungen und mit Hilfe des Nationalen Entwicklungsplans führt die Büker Gyógyfürdő Zrt. in den kommenden Jahren weitere Investitionen durch. Laut der zwischen den Jahren 2007 bis 2013 gültigen Konzeption werden in erster Linie die Kur- und medizinischen Bereiche mit neuen Dienstleistungen erweitert. Auch der überdachte Teil des Bades soll vergrößert werden, auf dem Gelände des Freibades liegen schon die Elemente des neuen Rutschensystems. Die Gäste können unter anderem in Zukunft auch einen Rutschenkomplex in Besitz nehmen. Die Entwicklungspläne der neuen Projekte sind in Arbeit, um Ausschreibungsmittel kann man sich nur mit diesen Plänen bewerben. Im Bad können an gut besuchten Tagen bis zu 8000 Gäste Platz finden, die Kapazität soll in naher Zukunft in mehreren Schritten für weitere 1000 Besucher ausgebaut werden. 70 % der jährlich annähernd 900.000 Badegäste kommen aus dem Ausland, sie kann man nur mit Leistungen auf europäischem Niveau hierher locken. Die Leitung des Büker Heilbades wendete in den letzten drei Jahren mehr als 3 Milliarden Forint für Investitionen auf.
Quelle: www.balaton-zeitung.info
[Mit freundlicher Genehmigung der Balaton Zeitung, Ungarn].
Bisher noch kein Kommentar vorhanden