Die Veranstaltungen der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. in 2008

Ungarische Veranstaltungen der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.

Programm im zweiten Halbjahr 2008

I. Donnerstag, der 16. Oktober 2008, 19.00 Uhr

Großer Saal in der AgNRW

Auf nach Ungarn! Für Ihr Wohlbefinden – Kuren im Land der Magyaren – Wellness und Paprika

Vortrag mit Bildern - Klara Strompf vom Ungarischen
Tourismusamt Frankfurt

Hippokrates, der Vater der Medizin, behauptete als Erster, dass „die Natur die Krankheiten heilt“. Und die Natur war Ungarn gegenüber sehr großzügig. In Ungarn befindet sich eine der reichsten Thermal- und Heilwasserreserven der Welt. Die hiesige Badekultur blickt auf zweitausend Jahre Geschichte und Erfolg zurück. Die Ruinen der Bäder, Fresken und Mosaiken beweisen, dass bereits die Römer diese Quellen entdeckt und das Wasser genutzt haben.

Etwa 300 der momentan registrierten, ca. 1300 Thermalquellen dienen Badezwecken. Ein Zehntel der Quellen, also ca. 130 Mineral- und Heilquellen, befinden sich in der Hauptstadt Budapest, Bad Budapest!
Heilwasser ist ein Mineralwasser, dessen Heilkraft medizinisch nachgewiesen wurde. Die meisten ungarischen Heilquellen sind besonders wirksam und zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates geeignet. Einige heilen gynäkologische Leiden und Hautkrankheiten, oder sie helfen in Form einer Trinkkur bei Nieren- und Stoffwechselkrankheiten sowie bei Magenproblemen.


Foto: Webmaster
Thermalbad in Marcali am Südwestbalaton

Das Mekka der Rheumakranken ist der mit einer Fläche von 4,4 ha größte Thermalsee Europas in Hévíz! Eine wahre Rarität ist die Mofette in Nord-Ungarn, eine heilkräftige, vulkanische Kohlensäurequelle.
In dem Vortrag werden die Geschichte und Leistungen der berühmtesten Heilbäder von Hévíz bis Hajduszoboszló, von Zalakaros bis Gyula vorgestellt.

II. Donnerstag, der 6. November 2008, 19.00 Uhr
Großer Saal der Auslandsgesellschaft

Die Heilkraft der Pilze - Wer Pilze isst lebt länger

Vortrag von Prof . Dr. Jan I. Lelley – Universität Bonn

Das Wissen über die Heilkraft zahlreicher Pilze ist ein Gut, das die Menschen weltweit schon seit Jahrtausenden besitzen. Unsere Vorfahren, gleichermaßen in Ost und West, haben diese Heilkraft auch gezielt genutzt. Mit Beginn der Industrialisierung der Arzneimittelherstellung geriet jedoch dieses Wissen in den meisten Ländern in Vergessenheit.
Standen doch Pilze – da man sie nicht anbauen konnte – als Rohstoff für Arzneien nicht zur Verfügung. Nur in wenigen Gegenden, vornehmlich in Ostasien, wurden Theorie und Praxis der Pilztherapie bis in die heutige Zeit überliefert.
Biotechnologen haben die Grundlage für eine fundamentale Änderung auf diesem Gebiet und enorme Aufwertung der Pilze mit Heilkraft geschaffen. Sie haben weltweit Verfahren für die Kultivierung dieser Pilze entwickelt. Darauf hin hat auch die wissenschaftliche Erforschung der Heilkraft der Großpilze in internationalem Maßstab eine ungeahnte Entwicklung genommen. Durch den Verzehr von Produkten aus Pilzen mit Heilkraft, sogenannter „mushroom nutriceuticals“, gelang es weltweit Millionen von Menschen ihre Gesundheit zu erhalten oder diese wiederzuerlangen.
Die Nachfrage nach Pilzen mit Heilkraft steigt und immer mehr Heilpraktiker und Ärzte für Naturheilfahren setzen solche Produkte in ihren Therapiemaßnahmen ein.

Wir freuen uns sehr, den international renommierten Mykologen, den Pilzexperten von der Universität Bonn, Professor Dr. Jan I. Lelley zu einem Vortrag in der AgNRW begrüßen zu können.

III. Freitag, der 5. Dezember 2008, 19.00 Uhr

Kleines Cafe Budapest

Chemnitzer Str. 9, Dortmund

Traditionelle Lesung mit vielen musikalischen und kulinarischen Genüssen
Mitwirkende: Tünde Gajdos - Sopran und Texte, Chisuru Amakawa - Klavier
Moderation: Magdolna Wiebe

Mit freundlicher Genehmigung der
Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.
Steinstrasse 48, 44147 Dortmund
Tel. 0231/8380035
Deutsch-Ungarische Gesellschaft
Leitung: Magdolna Wiebe, Maria Werner

Reiterurlaub Ungarn =



10. Mai 2008, 09:45 Uhr

Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

Bisher keine Kommentare zum Artikel

  1. Bisher noch kein Kommentar vorhanden

Kommentar schreiben



Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen

Juli 2013
M D M D F S S
« Apr    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031