Sehenswert in Ostungarn ist die Stadt Debrecen mit ihrem Blumencorso - auch dabei die Partnerstadt Paderborn.

Debrecen – die Perle der ungarischen Tiefebene

Ungarn-Geheimtipp der Woche:
Ungarns zweitgrößte Stadt, Debrecen, im Osten des Landes nahe der rumänischen Grenze gelegen, ist noch immer ein Geheimtipp inmitten einer der schönsten Landschaften des Landes.

Die Hortobágy-Puszta liegt unmittelbar vor der Haustür und zählt als letzte zusammenhängende Steppenlandschaft Europas zum Welterbe der UNESCO.

Debrecen und sein Blumencorso im Augusts
Zum Vergrößern anklicken!

Kaum verwunderlich, dass zahlreiche Veränderungen im Land der Magyaren hier ihren Ausgang nahmen. So war Debrecen die Hochburg der Reformierten Kirche und trug den Namen Rom der Calvinisten. Auch die Revolution von 1849 nahm hier ihren Ausgang, als Lajos Kossuth am 14. April in der Großen Kirche die Deklaration zur Unabhängigkeit Ungarns von der Habsburger Monarchie verlas. Der Aufstand gegen das kommunistische Regime 1956 wurde ebenfalls durch Debrecener Intellektuelle ausgelöst.

Debrecen und sein Blumencorso im Augusts
Zum Vergrößern anklicken!

An die bewegte Vergangenheit erinnert heute eine Vielzahl von bedeutenden Bauwerken in der ganzen Stadt. Allen voran die Große Kirche, eine reformierte Kirche mit interessantem Grundriss und vertikal gegliederter Fassade. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Reformierte Kollegium, bis heute Hochschule, aber auch Museum der Calvinistischen Bewegung. Die Bibliothek mit seltenen Schriften ist ein Prunkstück, das Schulmuseum ein echtes Kleinod. Im nahen Déri-Museum besticht vor allem der Munkácsy-Saal mit der monumentalen Jesus-Trilogie des weltberühmten Künstlers. Sehenswert als Gegenpol zur Reformierten Großkirche ist die barocke Kathedrale St. Anna in der gleichnamigen Straße, die eine wichtige Rolle in der Stadtgeschichte schrieb: Der Landtag knüpfte nämlich 1715 den Erhalt des Titels Freistadt Debrecen an den Bau einer katholischen Kirche im fast rein reformierten Debrecen.

Debrecen - Blumencorso mit dem Wagen der Partnerstadt Paderborn
Zum Vergrößern anklicken!

Die Lebensader des modernen Debrecen ist die Piac utca, eine gerade Allee, gesäumt mit Bauten aus Klassizismus und Jugendstil, die anlässlich des Blumenkarnevals im August, einem der weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannten Feste der Stadt, zur Bühne für den farbenprächtigen Korso wird. Das Herz der heute durch drei Universitäten und zahlreiche Hochschulen jungen und lebendigen Blumenstadt in der Tiefebene jedoch ist der Große Wald, ein mitten in der Stadt gelegenes Erholungs- und Freizeitareal mit Ruderteich, Tierpark und Vergnügungspark. Hier in der grünen Lunge Debrecens liegt auch sein größter Reichtum: die Thermalquellen sowie das Bade- und Heilzentrum. Debrecen ist eine der bedeutendsten Kurstädte Ungarns, sein Badekomplex umfasst fünf Thermal- und sieben Schwimmbecken, darunter ein Sportbecken mit olympischen Ausmaßen. Als jüngste Attraktion wartet das Aquaticum Erlebniscenter, überdacht mit einer 66 Meter hohen Glaskuppel, auf, ein tropisches Badeparadies mit echten Palmen und unzähligen Attraktionen.

Mehr zu Debrecen und Ostungarn auch im Internet unter www.debrecen.hu auch in deutscher Sprache oder beim Tourinform-Büro: H-4024 Debrecen, Piac u. 20, Tel. 0036/52/412-250, Fax 0036/52/535-323, E-Mail [email protected].

Pressekontakt:
UNGARISCHES TOURISMUSAMT - Pressekoordination -
c/o C & C Contact & Creation GmbH, Paul-Ehrlich-Straße 27, 60596 Frankfurt
Telefon (069) 963 668 -38, Fax, -23, [email protected]
www.ungarn-tourismus.de / www.hungary.com
deutschlandweite Servicehotline: 0900-1-UNGARN (= 0900-1-864276; 0,61 Euro/min) kostenloses internationales Infotelefon nach Ungarn:
00800 / 36 00 00 00

2. März 2006, 00:50 Uhr

Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

Bisher 2 Kommentare zum Artikel

  1. Kommentar von Karl Lehmputz

    am meisten mag ich die debrecener würste!! lecker lecker!!

  2. Kommentar von Yvonne

    Aus Debrecen kommt mein Mann! Wir sind mindestens ein Mal im Jahr dort. Ist wirklich eine schöne Stadt. Mein zweites Zuhause inzwischen :-)

Kommentar schreiben



Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen

Juli 2013
M D M D F S S
« Apr    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031