Gyenesdiás – aktiver und familienfreundlicher Ferienort der West-Balaton Region

West-Balaton Region & Gyenesdiás – ein aktiver und familienfreundlicher Ferienort

Gyenesdiás ist einer der beliebtesten Urlaubsorte am Nordufer des Plattensees (Balaton)
direkt im Herzen der West-Balaton Region, nur 100 km entfernt von der westlichen Grenze Ungarns und 15 km vom Hévíz-Balaton Flughafen. Umgeben von den bewaldeten Hügeln des Keszthelyer Gebirges und dem sanften, warmen Wasser des ungarischen Meeres hat die Ortschaft einen besonderen Reiz. Die 4000 Einwohner zählende Gemeinde liegt in unmittelbarer Nähe der Kulturstadt Keszthely und 7 km entfernt von dem weltberühmten Heilbad Hévíz. Sie bietet für Unternehmungslustige unzählige Möglichkeiten für abwechslungsreiche und vielfältige Freizeitgestaltung, aber Faulenzer kommen auch auf Ihre Kosten.

Wasserspaß und Strandvergnügen sind angesagt
Gyenesdiás lockt die Badegäste mit 2 der schönsten Strandbädern der Region. Beide versprechen Entspannung und Spaß pur.



Foto:Ferencz Attila, Gyenesdiási Turisztikai Egyesület
Bitte zum Vergrößern anklicken!

Der Spielstrand in Diás der einer der schönsten Strände der Gegend ist (laut der Online-Befragung von balatontipp.hu wurde nach in 2014 zum 4. mal zum besten Strand der Balaton Region gewählt) bietet vielfältige Programme und umfangreiche Dienstleistungen:

• für unsere kleinen Gäste: Spielplatz, einmal kostenlosen Rutsch an der Wasserrutsche im Erlebnispark, natürliches Planschbecken, Animation: Kinderprogramme, Sportmeisterschaften, Minidisco, Spiel und Spaß den ganzen Tag usw.
• für Bewegungslustige: Beachvolleyball-Felder mit Tribüne, Strandfußballplatz, Tischtennis, Streetball, Schach; Wasserspiele wie Wasserball, Basketball, Volleyball – Sportmeisterschaften, Wasseraerobik organisiert täglich von den Animateuren;
• für Erholungssüchtige und Sonnenanbeter bieten wir herrliche Liegewiesen teils mit schattenspendenden Bäumen;
• für Unterhaltung und Programminfos sorgt unser Strandradio;
• für die Sicherheit sorgt die Erstehilfe-Station und Safes sind auch vorhanden;
• weiterhin: Internetzugang, WiFi, Verleihstationen, Restaurants, Büffets, kostenlose Parkplätze.
Eintrittspreise (stand 2015. April): 750 Ft, für Kinder 400 Ft.
Der Lidostrand von Gyenes ist ein beliebtes Ziel für Familien und Sonnengenießer, die mehr Ruhe und familiäre Atmosphäre suchen. Neben fröhlich-feuchtem Badespaß lockt der Strand die sportliche Urlauber mit Beachvolleyball und Strandfußball. Die Jüngsten können sich im seichten Wasser herumtoben oder im großen Sandkasten buddeln, während sich Mama und Papa die beneidenswerte Urlaubsbräune einholen.

Eintrittspreise (stand 2015. April): 450 Ft, für Kinder 300 Ft.
Aktivurlaub – Urlaub aktiv erleben…
vielfältige Aktiv- und Familienprogramme für alle Altersklassen.
Neben Badespaß, Wasserabenteuern und Sommerfreuden gibt es noch eine Reihe von tollen Freizeitaktivitäten, die Sie in Anspruch nehmen können:

• abwechslungsreiche aktive und familienfreundliche Programme, täglich Animation am Spielstrand von Diás, und mehrmals wöchentlich am Lidostrand von Gyenes
• Wandern oder Nordic Walking im unberührten Keszthelyer Gebirge (ausgeschilderte Wanderrouten, Ausflugszentrum „Große Wiese“, Trimm-dich-Pfad, Aussichtstürme, Quellen, Höhlen usw.)
• Im Haus der Natur Besucherzentrum können die Besucher die Vegetation und die Naturwerte des Kesztelyer Gebirges näher kennenlernen
• Radfahren auf ausgebauten Radwegen, Feldwegen oder Wanderwegen
• balancieren über Drahtseile zwischen Bäumen im Hochseilgarten
• kreative Töpfern im mehr als 150 jährigen Keramikhaus
• Weinverkostung in der Schankstube vom Darnay Keller (Baujahr 1644!)
• Segeltörns, Angeln, Reiten
• Sportschießen für Jung und Alt auf dem Schießplatz
• Streicheln und Füttern von einheimischen Tieren auf der Streichelfarm
• Besuch im Vogelpark
• Besuch der einzigartigen antiken Ofensammlung (über 400 Stück)
• Bowling, Squash, Billard, Tennis, Minigolf
• im Winter Schlittschuh laufen, Schlitten fahren

Mehrere stimmungsvolle Restaurants und Gaststätten, wo herzhafte ungarische Schmankerl und so manch köstlicher Tropfen für das leibliche wohl der Gäste sorgen, laden zum Genießen und Verweilen ein. Lassen Sie sich beim kulinarischen Rundgang durch den örtlichen Markt verzaubern und so können Sie kennenlernen was alles die Region zu bieten hat, wie Fisch, Produkte von örtlichen Kleinbauern, zB Baumkuchen, hausgemachte Marmeladen und Sirup, Honig, Obst und Gemüse, Fleischprodukte usw.
Alles ist für einen tollen Familienurlaub vorhanden…
da die familienfreundliche Restaurants in Gyenesdias auch ihren kleinsten Gästen alles gewähren was das Familienherz begehrt und bei unseren kinderfreundlichen Unterkünften den Kindern alles zur Verfügung steht um große Abenteuer erleben zu können. Die Gäste des örtlichen Tourismusvereins können mit der Gyenesdiás Plus Vorteilskarte die beiden Strandbäder zum Nulltarif besuchen und außerdem können mehrere in der Region angebotene Dienstleistungen günstiger in Anspruch genommen werden. Mehr erleben für weniger Geld!

Highlights

• April Frühligsfest auf der Großen Wiese
• Mai Saisoneröffnung zu Pfingsten
• Juni Brassenfestival
• Juli Gyenesdiáser Weintage, Christopher
• Juli-Aug. Konzertabende im Gemeindehaus
• August: Los An Gyenes, Festetics Pferderennen
• September: Weinlesefest
• Dezember: Advent-Kastanienfest und Christkindlmarkt

In nächster Umgebung
Sanft absteigende Hügelhänge, durch Sonne gereifte würzige Weine, seidiges Wasser an den Strandbädern, Familienthermen erwärmt aus der Tiefe des Vulkangesteins, heilende Luft und Unterwasserhöhlen, Naturpark reich an Flora und Flauna.
Die West-Balaton Region – umrahmt von Hügeln, beschenkt mit Thermen und natürlich dem „Ungarischen Meer” – dem Plattensee (Balaton). West-Balaton… Land der sanften Schönheiten.
Verbringen Sie die schönsten Tage im Jahr in Gyenesdiás, im familienfreundlichen Ferienort der West-Balaton Region!

Infos vom TOURINFORM GYENESDIÁS
Tourismusverein Gyenesdiás
H-8315 Gyenesdiás, Hunyadi u. 2.
Tel: (0036) 83/511-790, E-mail:
www.gyenesdias.info.huwww.facebook.com/gyenesdias

7. Oktober 2015, 19:18 Uhr

Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

Bisher keine Kommentare zum Artikel

  1. Bisher noch kein Kommentar vorhanden

Kommentar schreiben



Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen