Lángos wird in der Regel mit Knoblauch und saurer Sahne bestrichen – Kräuterquark ist auch eine Variante.

Lángos – ein einfaches ungarisches Rezept.


Der Lángos ist ein ungarisches Fladenbrot.dass frisch gebacken vielerorts für wenig Geld zu kaufen ist und nicht nur bei den Ungarn, sondern auch bei vielen Touristen sehr gefragt ist. Leider können sich die Urlauber häufig den interessanten Geschmack des Lángos nicht vorstellen und lassen sich damit eine reizvolle Geschmacksvariante der einfachen ungarischen Küche entgegen. Sie können Lángos auch zu einer Party selbst backen.

Zutaten

  • 800 g Mehl
  • 1/2 Liter Milch
  • 20 g Hefe
  • 15 g saure Sahne
  • 1 Teelöffel Salz
  • Sonnenblumenöl
  • 300 g saure Sahne
  • Zubereitung

    Formen Sie im Mehl in einer Schüssel mittig eine Vertiefung und rühren Sie mit 10 Esslöffeln MIlch und wenig Mehl einen Teig. Er muss wie die Stolle danach an einem warmen zugfreien Ort eine halbe Stunde „gehen“. Fügen Sie dann das Salz hinzu und verkneten Sie. Dabei fügen sie immer wieder einen Teil der restlichen Milch hinzu. Wenn Sie einen typischen festen Brotteig erhalten habe, hören Sie damit auf.

    Dieser Teig wird mit einer Schicht Mehl bestäubt und wiederum eine halbe Stunde an einen warmen, zugfreien Ort platziert.

    Jetzt können Sie Teigstücke abreißen. Formen Sie diese in eineinhalb Zentimeter hohe flache runde Platten – ähnlich wie die kleinen Kartoffelpuffel. Lassen Sie den Rand ruhig etwas höher sein. In einer Teflonpfanne erhitzen Sie eine entsprechende Menge Öl aus Ihrer Erfahrung und braten Sie die Lángos von beiden Seiten leicht goldbraun. Das dauert in der Regel nicht länger als zwei Minuten.

    Vorher sollten Sie in einer kleinen Schüssel die saure Sahne mit ein paar gequetschten Knoblauchzehen und etwas Salz zu einem Brei verrühren.
    Der noch ganz warme Lángos wird nun mit der sauren Sahne bestrichen und riecht nicht nur „betörend“ gut, sondern schmeckt auch noch so ;-)

    Guten Appetit.

    P.S.: Sie können auch alternativ die Lángos mit Frischkäse bestreichen.

    Buchen Sie Ihre Reise nach Ungarn online bei uns:

  • Ferienhäuser am Balaton
  • Hotels & Pension am Balaton
  • Last Minute zum Balaton
  • Ferienhäuser mit Hund am Plattensee
  • 24. Dezember 2006, 14:12 Uhr

    Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

    Bisher 19 Kommentare zum Artikel

    1. Kommentar von dounas

      ja mann des schmeckt mein bruder macht auch
      hammer rezept fett

      da verpasst ihr was wenn ihr nicht macht
      bin selber ungarisch und is echt voll lecker
      kann man mit allen essen

    2. Kommentar von Lilly

      Langosch ist so lecker ich bekomme nie genug davon.

    3. Kommentar von thommi

      Langos ist auch OHNE Knoblauch sehr lecker

    4. Kommentar von Urlauber

      Lángos schmeckt mit und ohne Knoblauch.
      Nur im Beruf macht sich Knoblauch nicht so toll :-).

      Also nichts wie zur nächsten Kirchweih und einen Lángos-Stand besuchen.

    5. Kommentar von Holger

      langos, oh langos.
      ein ungarn besuch ohne langos ist kein richtiger besuch.
      am besten mit käseraspeln.

    6. Kommentar von Jasmin & Christopher

      Langos ist sooooooooo Geil! Wir lieben das !!!

    7. Kommentar von Anke Hamm

      Habe meine Familie u.Freunde am Langos -Fieber angesteckt.
      Ob süss oder sauer,Langos macht schlauer.
      Grüsse ,von Anke

    8. Kommentar von Grundmann, Herbert

      Wenn ich jetzt keinen Langos bekomme, dann passiert was!
      Dann rochts in dorr fridde

    9. Kommentar von Melanie

      Hallo Leute!

      Auf einem Weihnachtsmarkt bin ich jetzt dem Langos verfallen.

      Ich muss dieses Rezept einfach haben.

      LG

      Melanie

    10. Kommentar von braun&braun Gbr

      Hallo zusammen,

      Wir machen auch Langosch er schmeckt unsern Kunden recht gut.
      Sie sagen es ist der beste den sie je gegessen haben , aber in unserm
      Langosch sind keine Kartoffel und auch keine Milch.

    11. Kommentar von Bugyuta

      Leider deine Rezept ist fehlerhaft!!!!!!!!
      Hast du vergessen deine eigenen zutaten hinzu fügen!!!!!!
      Es wahr trozdem sehr gut gelungene Abend bei uns.
      Danke

    12. Kommentar von Andreas Pfalz

      Ich habe bisher immer nur in Ungarn leckere Langos gegessen – hierzulande schmecken sie mir nicht. Woran das wohl liegt? An der Luft oder am Mehl :-)
      Echtes Paprikapulver gibt es auch nur in Ungarn – wer einmal ein handgemachtes Paprikapulver auf dem Dorf gekauft hat fragt sich was sie einem für ein seltsames Pulver in Deutschland als Paprika verkaufen wollen.

    13. Kommentar von Marc

      Habe mir Langos als Backmischung bestellt bei „ungarnladen.de“ man braucht nur noch Milch dazugeben. War super lecker. Es gibt sie dort in vielen Variationen.
      Langos ist echt lecker.

    14. Kommentar von Andreas

      Zitat: Formen Sie im Mehl in einer Schüssel mittig eine Vertiefung und rühren Sie mit 10 Esslöffeln MIlch und wenig Mehl einen Teig.

      Was ist mit der Hefe? Wird die nicht verarbeitet? :-)

      Und einmal 15ml Sahne und einmal 300ml…was kommt wo rein?

    15. Kommentar von Piroschka Kaiser

      Und wohim mit der Hefe?

    16. Kommentar von Er

      Schönes Rezept! Hoffe mal, dass meine alte Teflonpfanne das noch hinbekommt! Soll ja schließlich nichts von dem guten Zeug anbraten! Danke! :-)

    17. Kommentar von Peter

      Obwohl Ihr Beitrag bereits vor längerer Zeit geschrieben wurde, möchte ich dennoch darauf eingehen, und einige weitere Varianten beisteuern. Neben der klassischen Variante, welche Sie ausführlich beschrieben haben, wird Lángos beispielsweise in der Tschechoslowakei und den daraus hervor gegangenen Staaten beispielsweise mit gekochtem Schinken und Ketchup serviert.

      Darüber hinaus wird Lángos in verschiedenen weiteren Varianten angeboten und serviert. Eine einfache, aber schmackhafte Variante ist es, Lángos nach dem Ausbacken mit Knoblauchöl oder ersatzweise mit Knoblauchwasser einzupinseln und zu servieren. Darüber hinaus gibt es auch etwas aufwendigere, ebenfalls sehr schmackhafte Variationen. Beispielsweise können Lángos mit einer Mischung aus geschmorten Tomaten, Paprikaschoten und Zwiebeln (Lecsó) belegt und serviert werden. Eine ebenfalls herzhafte Variante kann zubereitet werden, indem fertig ausgebackene Lángos mit Schafskäse oder mit Sauerrahm belegt werden. Die noch heißen Lángos können beispielsweise mit Zwiebelringen belegt, mit Soße beträufelt, mit Paprikapulver gewürzt und mit geriebenem Käse (Edamer) bestreut werden. Und je heißer Lángos serviert und verzehrt werden, um so besser schmecken diese.

      Lángos kann auch als Süßspeise serviert und mit Puderzucker, Nuss-Nugatcreme oder Marmelade gegessen werden.

      Das ursprünglich aus Ungarn stammende Nationalgericht wird nicht nur von Touristen, die das Land besuchen begeistert gegessen, sondern ist auch eine Bereicherung des Speiseplans im Alltag.

    18. Kommentar von Admin

      Seit 2015 haben wir in Südwest-Baden-Württemberg einen mobilen Lángosstand
      entdeckt und gleich auf unserer Ungarn-Ferienhaus-Website plaziert =

      http://www.ungarntipps.de/langos-k%C3%BCrt%C3%B6skalacs-imbisswagen-freiburg.shtml

      Ihr Lángos schmeckt toll!!!

      Nächste Orte des mobilen Verkaufswagens =
      https://www.facebook.com/konczkurtosimbisswagen

      Viel Spaß und liebe Grüße
      Der Admin

    19. Trackback von Personal Trainer

      Personal Trainer…

      Lángos – ein einfaches ungarisches Rezept. – Ungarn Blog…

    Kommentar schreiben



    Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen