Darüber hinaus wird Lángos in verschiedenen weiteren Varianten angeboten und serviert. Eine einfache, aber schmackhafte Variante ist es, Lángos nach dem Ausbacken mit Knoblauchöl oder ersatzweise mit Knoblauchwasser einzupinseln und zu servieren. Darüber hinaus gibt es auch etwas aufwendigere, ebenfalls sehr schmackhafte Variationen. Beispielsweise können Lángos mit einer Mischung aus geschmorten Tomaten, Paprikaschoten und Zwiebeln (Lecsó) belegt und serviert werden. Eine ebenfalls herzhafte Variante kann zubereitet werden, indem fertig ausgebackene Lángos mit Schafskäse oder mit Sauerrahm belegt werden. Die noch heißen Lángos können beispielsweise mit Zwiebelringen belegt, mit Soße beträufelt, mit Paprikapulver gewürzt und mit geriebenem Käse (Edamer) bestreut werden. Und je heißer Lángos serviert und verzehrt werden, um so besser schmecken diese.
Lángos kann auch als Süßspeise serviert und mit Puderzucker, Nuss-Nugatcreme oder Marmelade gegessen werden.
Das ursprünglich aus Ungarn stammende Nationalgericht wird nicht nur von Touristen, die das Land besuchen begeistert gegessen, sondern ist auch eine Bereicherung des Speiseplans im Alltag.
]]>Lángos - ein einfaches ungarisches Rezept. - Ungarn Blog…
]]>Was ist mit der Hefe? Wird die nicht verarbeitet? :-)
Und einmal 15ml Sahne und einmal 300ml…was kommt wo rein?
]]>Wir machen auch Langosch er schmeckt unsern Kunden recht gut.
Sie sagen es ist der beste den sie je gegessen haben , aber in unserm
Langosch sind keine Kartoffel und auch keine Milch.
Auf einem Weihnachtsmarkt bin ich jetzt dem Langos verfallen.
Ich muss dieses Rezept einfach haben.
LG
Melanie
]]>