Frankfurt (ots) - Show und Theatralik, faszinierende Kostüme und ein eindrucksvolles Bühnenbild, ausgefeilte Lichteffekte und rasante Musik - das alles ist ExperiDance, das erfolgreichste Tanzensemble Ungarns.
Erstmals ist die Gruppe in Deutschland zu sehen, wenn sie am 6. Mai 2006 um 20 Uhr im Bürgerhaus Kelsterbach, nahe Frankfurt, ihr Programm Tausend und ein Jahr aufführt.
Eintrittskarten für die historische Tanzshow über die Geschichte Ungarns kosten zwischen 14 und 18 Euro. Sie sind noch bis zum 31. März beim Kultur- und Öffentlichkeitsamt der Stadt Kelsterbach bestellbar, entweder via Telefon unter 06107/7733-56, -57 oder -58
beziehungsweise per E-Mail an [email protected].
Zwischen dem 3. April und dem 4. Mai sind Karten an folgenden Stellen in Kelsterbach erhältlich:
Informationen über Expe-riDance sind im Internet unter www.experidance.hu in englischer Sprache abrufbar.
Insgesamt werden 25 Tänzer in etwa 260 Kostümen und 21 Bildern von der Landnahme bis zum heutigen Tag die 1.100-jährige Entwicklung Ungarns darstellen. Der Kampf zwischen Gut und Böse bestimmt die Wendepunkte der ungarischen Geschichte und wird mittels charakteristischer Elemente der darstellenden Kunst auf die Bühne gebracht.
Die Künstler kombinieren Volkstanz-Traditionen mit Showelementen von heute und ziehen damit die Zuschauer in ihren Bann. Dem Vergleich mit großen Tanzshows à la Michael Flatley hält ExperiDance dabei mehr als stand.
Die Produktionen des Ensembles stammen aus der Feder von Román Sándor, einem buchstäblich ausgezeichneten Experten in Sachen Tanz und Choreografie. Zwischen kleinen Dörfern Transsylvaniens und den großen Bühnen von London und Las Vegas lernte Sándor sein Handwerk.
Dort entstand auch die Idee für ExperiDance, das auf experimentelle Weise ungarischen Volkstanz mit modernen Elementen verbindet und die Tanztraditionen aus dem Land der Magyaren so in der ganzen Welt bekannt macht.
ExperiDance wurde im Jahr 2000 gegründet und besteht mittlerweile aus rund 30 professionellen Tänzern.
Pressekontakt:
UNGARISCHES TOURISMUSAMT - Pressekoordination -
c/o C & C Contact & Creation GmbH, Paul-Ehrlich-Straße 27, 60596 Frankfurt
Telefon (069) 963 668 -38, Fax, -23, [email protected]
www.ungarn-tourismus.de / www.hungary.com
deutschlandweite Servicehotline: 0900-1-UNGARN (= 0900-1-864276; 0,61 Euro/min) kostenloses internationales Infotelefon nach Ungarn:
00800 / 36 00 00 00
Bisher noch kein Kommentar vorhanden