Mercedes baut die A + B-Klasse in Kecskemét - der wichtige Entscheid für Ungarn.

Die größte technische Investition Ungarns - Mercedes baut die A + B-Klasse in Kecskemét

Balatonurlaub online buchen! =
Urlaub in Ungarn

Kecskemét - das Tor zur Puszta als neuer Mercedes-Standort.

Nicht Rumänien mit den nierigsten Stundenlöhnen des ehemaligen Ostblocks machte bei den Ausschreibungen für den neuen Standort von Mercedes den Renner, sondern Kecskemét mit seinen 100.000 Einwohnern in der Mitte Ungarns, in der Region Bács Kiskun (bekannt auch durch die Palinka-Manufaktur von Zwack).
Die etwas wackelnde Politik des derzeitigen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány bekam auf diese Weise die gewünschte Rückendeckung. Schließlich hat seine Koalition nicht gehalten, die Opposition möchte ihn am liebsten “in die Wüste schicken” und begrüdet das mit der ernormen Teurung im Lande und notwendigen Reformen. Das Land “krabbelt” derzeit am Abgrunde und die selbstbewussten und nationalbewussten Ungarn sind derzeit am Boden zerstört. Bedauerlich für die Mitbewerber aus Polen, Serbien sowie die rumänische Stadt Timisoara mit überwiegend ungarischer Bevölkerung. Sie zogen den Kürzeren und waren total enttäuscht. Vielleicht ist es so etwas wie Neid. Schließlich hat Ungarn schon drei große westliche Automobilproduzenten im Lande.
Seit 1990 produzierte Audi vom VW-Konzern anfangs Motoren in Györ, jetzt auch noch die TT-Produkte und das neue A3-Caprio. Suzuki lässt seine Kleinwagen im Norden an der Donau in Eszetergom bauen. In Szentgotthard lässt Opel seine Motoren und den Vectra produzieren.

Blumen Stickkunst Post Kecskemét
Blumenmotive als Stickereien an der Post in Kecskemét.

Natürlich kostet diese riesige Industrieansiedlung dem Staat und damit den Ungarn deutlich mehr als 20 Mrd. HUF an
Subventionen. Dieter Zetsche von Daimler lobt Ungarn als einen entwickelten europäischen Staat mit westlichem Standard aber leider noch zu wenigen qualifizierten Mitarbeitern. Die Lage ist ideal für die Markterschließung des gesamten Ostblocks. Stuttgart spricht von Investitionskosten in Höhe von 800.000.000,-EUR. 2.500 Mitarbeiter sollen dann ab 2012 jährlich rd. 100.000 Fahrzeuge der A und B-Klasse produzieren.

Fest steht, das gibt einen wirtschaftlichen Input für die desolaten ungarischen Staatsfinanzen. Der Bürgermeister von Kecskemét wird dann bald über finanzielle Mittel verfügen, die es der Stadt erlauben, ein ebenso mönströses
Rathaus bauen zu lassen, wie die reichste Kleinstadt Ungarns: Budaörs ;-)


Das Rathaus von Budaörs (vor Budapest)
Zum Vergrößern bitte anklicken!

22. Juni 2008, 19:26 Uhr

Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

Bisher 9 Kommentare zum Artikel

  1. Kommentar von Ronny

    Budapest ist eine der schönsten Städte Osteuropas alte Gebäude und viel Kultur und au jeden Fall eine Reise Wert.

  2. Kommentar von Rassig

    Na ja, es geht halt auch um imnfrastruktur!

  3. Kommentar von Gregor

    Komme aus Budapest :D Kann ich jedem nur empfehlen mal rüber zu fliegen. Ist echt klasse, war so lange nicht mehr :(

  4. Kommentar von Carla

    Ich habe ihre Seite zufallig gefunden. Die finde ich sehr informative und gut sortiert. ich wunsche ihnen weiterhin viel Erfolg.

  5. Kommentar von Dogu

    Ich habe mal eine Reise nach Ungarn gemacht und ich muss schon sagen es hatte sich gelohnt. Ich habe dort auch fotos gemacht. es war soviel zu sehen, das ich über 100 Fotos gemacht habe

  6. Kommentar von Ferienhaus auf Mallorca mieten

    Super Seite, sehr interesant und auf jedenfall weiter zu empfehlen. Einfach weiter machen!

  7. Kommentar von Ferienhaus auf Mallorca mieten

    Bin auf Ihre informative und gut gemachte Seite gestoßen und bin beeindruckt,
    das nenne ich mal eine gut sortierte Seite.

  8. Kommentar von Florian Enkel

    Ungarn ist ein sehr schönes Land
    und was mir aufgefallen ist
    das Die Menschen iwie freundlicher sind als hier
    empfehle deswegen Ungarn jeden weiter

  9. Kommentar von Jenna

    Ich glaube, dass bringt der Stadt mich Sicherheit ein kleines Wirtschaftswunder oder?

Kommentar schreiben



Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen

Juli 2013
M D M D F S S
« Apr    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031