Die deutsche Zahnarztpraxis „German Dental Center“ in Budapest in Ungarn arbeitet mit moderster deutscher technische Ausstattung.

Deutsche Zahnarztklinik in Budapest in Ungarn

Ferienhaus + Appartementes am Plattensee
Ferienhäuser rings um den Balaton, Velence See und Ungarn.


Foto: German Dental Budapest

Das German Dental Center für Zahnheilkunde und Oralchirurgie finden Sie in exklusiver Lage im III. Bezirk von Buda in Budapest am Fuß des „Rosenhügels“ (Rózsadomb), auf dem Gelände des „Szépvölgyi“ Büroparks. Das zahnärztliche Zentrum ist großzügig angelegt, verfügt über ein Treppenhaus mit Aufzug und Tiefgaragenplätze für die Patienten.


Foto: Deutsche Zahnarztpraxis German Dentel Center

Die Zahnarztpraxis besitzt 5 Behandlungsstühle, einen OP-Raum, der für Vollnarkosen ausgestattet ist und verfügt über moderne, digitale Panorama- und intraorale Röntgengeräte sowie einen Sterilisationsbereich nach neuestem deutschen Standard und einem praxiseigenen zahntechnischem Labor. Ins Praxiskonzept sind ein Prophylaxebereich und Einrichtungen zur optimalen Unterweisung und Motivation integriert.

Mehr erfahren Sie über: Zahnarztklinik Budapest German Dental Center
GDC, H-1037 Budapest, Montevideo u. 5., Tel.: 0036-1-437 0980/-88, Fax: 00-36-1-437 0989

5. März 2008, 12:12 Uhr

Kommentar schreiben oder einen TrackBack setzen

Bisher 14 Kommentare zum Artikel

  1. Kommentar von Autoklav Angebot

    Ist Ihr Sterilisationsverfahren wirklich sicher?
    Für den richtigen Einsatz eines Sterilisationsverfahrens in Ihrer Praxis müssen Sie sich durch einen regelrechten Verordnungsdschungel kämpfen. Damit Sie da noch durchblicken und im Zweifelsfall nicht in die Verantwortung gezogen werden, kümmern wir uns gerne um Ihre Sicherheit: Mit den Autoklaven der B-Klasse bieten wir Ihnen das sicherste Sterilisationsverfahren für Ihre Patienten und für Sie.

    Für den richtigen Einsatz eines Sterilisationsverfahrens in der Zahnarztpraxis gibt es unzählige Normen, Richtlinien und Verordnungen, die beachtet werden müssen. Damit Sie sich in diesem Verordnungsdschungel noch zurechtfinden, haben wir für Sie alle Vorschriften durchgearbeitet. Dabei handelt es sich zwar nicht um Gesetze, jedoch wird hiermit der “Stand der Technik“ geregelt. Denn wenn sich einer Ihrer Patienten eine Infektion zuzieht, stehen Sie als Praxisinhaber in der Verantwortung. Dann tritt die Beweislastumkehr ein und Sie müssen belegen, dass das Sterilisationsverfahren in Ihrer Praxis den “Regeln der Technik“ entspricht. Eine schwierige Situation, denn wenn Sie dies nicht beweisen können, kommen unangenehme Haftungsfragen auf Sie zu.

    Zahl der Überprüfungen in diesem Jahr steigt !
    Derzeit findet eine deutliche Steigerung der so genannten Praxisbegehungen durch die Gesundheitsämter statt. Je nach Auslegung der geltenden Normen und Richtlinien können dann Maßnahmen von Ihnen verlangt werden, die zu großen Unsicherheiten führen. Lassen Sie sich nicht verunsichern, sprechen Sie bereits vorher mit uns.

    Prüfen Sie schnellstens den aktuellen Status Ihres eingesetzten Sterilisationsverfahrens! Wir von der Dentalwelt haben in der Regel die Daten vorliegen und helfen Ihnen gerne bei der Beurteilung.

    Sterilisieren ohne Risiko
    Entscheiden Sie sich rechtzeitig für das sicherste Sterilisationsverfahren im Interesse Ihrer Patienten und zu Ihrer eigenen Sicherheit. Ein Autoklav der B-Klasse ist die richtige Lösung um allen Anforderungen gerecht zu werden.
    Denn mit dem Einsatz eines Verfahrens mit fraktioniertem Vorvakuum, Nachvakuum und der Möglichkeit zur Dokumentation über Drucker oder PC können Sie immer beweisen, dass Sie das richtige Sterilisationsverfahren in Ihrer Praxis anwenden.

    Profitieren Sie von unseren Leistungen
    Ӣ kostenlose Anlieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung nach MPG und MPBetreibV
    innerhalb Deutschlands, Niederlande, Belgien, Österreich, Dänemark und Schweiz
    ”¢ Medizinprodukte-Buch nach §7 MPBetreibV
    ”¢ Sachkundenachweis gem. §5 und §7 MPBetreibV
    Ӣ Telefonsupport kostenlos
    Ӣ Eigene hochqualifizierte und zertifizierte Techniker
    ”¢ Evt. benötigte Ersatzteile sowie Leihgeräte sind bei uns ständig bevorratet
    Ӣ Auch bei Dentalwelt: Dokumentenechtes Thermopapier (mind. 10 Jahre archivierbar)
    ”¢ Ankauf Ihres Altgerätes zu besten Konditionen
    ”¢ Sie kaufen hier beim Marktführer für den Vertrieb von verschiedensten Autoklaven
    Ӣ Erfahrung aus dem Verkauf und der Betreuung von mehreren hunder unterschiedlichen Sterilisatoren

    Es kann nicht Aufgabe dieses BLOGs mit seinen Kommentaren sein, als Plattform für Ihre persönliche Werbung zu dienen. Ich habe deshalb die URL Ihrer Website an dieser Stelle gelöscht, bzw. für Google mit einem „dontfollow“ versehen.
    Der Admin

  2. Kommentar von Verena

    Wie unterscheiden sich die Preise in Ungarn denn von denen von „Auktionsplattformen“ wie „arzt-preisvergleich.de“ oder „zahngebot.de“?

  3. Kommentar von Krankenversicherung

    Die Preise in Ungarn vor Ort können nochmal um einiges günstiger sein, als in den genannten Auktionshäusern, da viele ungarische Zahnärzte keinen Internetzugang besitzen und somit ihre Preise auch nicht im Internet veröffentlichen.

  4. Kommentar von Dr.Katrin Roos-Wegdell

    Spannend mal zu lesen wie das so im ausland läuft :) – Hinerlasse mal einen Gruß aus der Heimat und einen Lesetipp:
    „rooswegdell.de/implantologie.html“ (Implantologie Blankenese).

  5. Kommentar von Zahnarzt

    Für viele Menschen ist das bestimmt eine gute Alternative, wenn sie das gleiche Angebot für weniger Geld bekommen.

  6. Kommentar von Judit

    Schönen Tag für alle Ungar die in Zahnkliniken arbeiten :)

  7. Kommentar von Rainer

    Es ist immer wichtig einen guten Zahnarzt zu haben wo man auch mal eine günstigen Zahnersatz „zahnersatz-zahnimplantate.de“ bekommt!
    Bitte kopieren sie den Link in die Browserzeile!

  8. Kommentar von Maria

    mag ja sein das es in anderen Ländern billiger ist aber die Kosten für Hin und Rückreise muss man auch berechnen und was ist wenn man wieder zu Hause ist und es treten Komplikationen auf?

  9. Kommentar von DocAtti

    Sie tun so, als sei das Sterilisationsverfahren entscheidend für die Sicherheit der Patienten (und des (Zahn)arztes!?) und eine vorschriftsgemäße Aufbereitung.

    Viel wichtiger ist eine sachgerechte Reinigung/Desinfektion, die bei kritisch-B-Medizinproduktem maschinell zu erfolgen hat.

    Ein qualifizierter Sterilisator (Autoklav ist ein obsoleter Begriff!) ist die Voraussetzung für ein validiertes Verfahren, das etabliert sein muss.

    Einen Verordnungsdschungel gibt es nicht, lediglich die Regeleung des § 4 Abs MPBetreibV.

    Der “Stand der Technik“ ist in Deutschland in der RKI-/BfArM-Empfehlunh festgelegt, die auch in Österreich gilt.

    Die zuständigen Behörden für die Überwachung der Aufbereitung und des MPG insgesamt sind in keinem Bundesland die Gesundheitsämter! Die Maßnahmen können nicht zu großen Unsicherheiten führen: Sie sind umzusetzen.

    Für Sterilisatoren bedarf es keines Medizinprodukte-Buchs nach §7 MPBetreibV.

    Ihr Beitrag führt zu Unsicherheiten!

  10. Kommentar von Kosten Zahnersatz

    Das hört sich alles sehr überzeugend an. Ich denke, wenn ein deutscher Arzt seine Klinik in Budapest hat, kann man diesem auch vertrauen.

  11. Kommentar von Tomm

    Desinfizieren hin oder her, maßgeblich ist die Qualität der Arbeit und das keine Komplikationen später auftreten. Für diese Komplikationen, da gib ich @DocAtti recht, ist auch der Zustand der Sterilisationsgerätes verantwortlich. Aber nicht nur!
    Zu den Preise da habe ich (aus mein Bekanntenkreis) unterschiedliche Erfahrungen. Das die Preise dort noch etwas günstiger sein können wie im Internet zu finden, das kann ich gut nachvollziehen. Auf „de.empireclinic.com“ habe ich die Seite gefunden die, glaube ich eine gute Übersicht liefert. [Bitte den URL in die Browserzeile kopieren, weil Backlinks in diesem Block nicht akzeptiert werden!]

  12. Kommentar von Zahnlabor

    Interessanter Beitrag. Ich denke, dass dieses Angebot viele Menschen betreffen könnte, die sich in Deutschland keine richtige Zahnbehandlung leisten können. Wenn man an die Situation der Krankenkassen denkt, die den Kunden immer mehr Kosten selbst überlassen…

  13. Kommentar von Zahnärztin

    Warum nicht einen Urlaub im wunderschönen Ungarn mit einem Besuch beim Zahnarzt verbinden ?
    Sicherlich ist die Qualität auf gleichem Niveau wie in Deutschland. Möglicherweise behandeln sogar deutsche Zahnärzte oder Zahnärztinnen.
    Bei einem direkten Preisvergleich unter Berücksichtigung der Reisekosten wird es sich jedoch die Waage mit einer Behandlung in Deutschland halten.

    Dennoch für manche Patienten eine interessante Alternative.

    LG Zahnärztin aus Berlin Kreuzberg
    ZaM Kinder Zahnarzt Praxis am Mehringhof Berlin Kreuzberg

  14. Trackback von catalina island vacation deals

    catalina island vacation deals…

    Deutsche Zahnarztklinik in Budapest in Ungarn – Ungarn Blog…

Kommentar schreiben



Kommentare zu diesem Artikel über RSS 2.0-Feed verfolgen